Newsletter im Browser anzeigen

 

12.04.2023

klimaaktiv Gebäude News

 
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Das klimaaktiv Gebäudeteam hat sich im Zuge einer Ausschreibung des BMK neu formiert und wir freuen uns, dass wir als österreichweites Team im Programm klimaaktiv Gebäude nun noch umfassendere Kompetenz anbieten können. Ganz aktuell und ein besonders wichtiger Beitrag für die Immobilien- und Finanzbranche sind die Erläuterungen zum Nachweisweg der EU Taxonomie mit klimaaktiv. Wie wichtig klimaaktiv als Gebäudebewertungssystem geworden ist, zeigt der erneut deutliche Zuwachs an klimaaktiv Gebäuden im letzten Jahr. Davon berichten wir im neuen Gebäudereport 2022. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Informationen zu kommenden Veranstaltungen, aktuellen Förderungen und neuen Initiativen und Programmen.

Ihr klimaaktiv Gebäude Team

 
 

Die wichtigsten klimaaktiv Aktivitäten im Gebäudebereich wurden bisher durch zwei getrennte Programme abgedeckt: Bauen und Sanieren und Erneuerbare Wärme. Beide haben unverkennbare Spuren in der auf Nachhaltigkeit bedachten Gebäude- und Immobilienwirtschaft hinterlassen. Durch die Zusammenlegung im Zuge der Neuausschreibung durch das BMK zum neuen Programm klimaaktiv Gebäude gibt es noch mehr Gestaltungskraft und Zielgruppenorientierung. Ab sofort informieren wir Sie in einem Newsletter über beide Themenbereiche.

Zu den Kontaktdaten

 
 

Gebäude spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Der klimaaktiv Gebäudestandard ebnet den Weg zum Konformitätsnachweis und schafft die Basis für ökologisch nachhaltige Anlagemöglichkeiten. Am 14. April findet ein klimaaktiv Webinar dazu statt.

» Erfahren Sie mehr
 

Zwischen 2005 und 2022 wurden insgesamt 1.351 Gebäude deklariert. Im Jahr 2022 waren es genau 228 Gebäude, die nach dem klimaaktiv Standard ausgezeichnet wurden. Das ist im Vergleich zu 2021 ein neuerliches Plus von 20 Prozent bei der Gebäudeanzahl bzw. eine Zunahme um rund 30 Prozent bei der deklarierten Fläche.

» Erfahren Sie mehr
 

Die Wohnhausanlage "Wientalterrassen" im 14ten Wiener Gemeindebezirk mit 295 Wohneinheiten deckt ihren Wärme- und Kühlbedarf zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie, die vor Ort gewonnen wird. Mit 927 Punkten erreicht das Projekt den klimaaktiv GOLD Standard.

» Erfahren Sie mehr
 
 

Im Rahmen eines Festakts im Sitzungsaal des Nationalrats wurde das österreichische Parlamentsgebäude für die Sanierung nach dem klimaaktiv Standard ausgezeichnet. Bundesministerin Leonore Gewessler überreichte die klimaaktiv Gold Plakette. Sie ist die höchste Auszeichnung des Klimaschutzministeriums für hochwertige Sanierungen.

» Erfahren Sie mehr
 
 

In der Podcastreihe der Presse erklären Expert:innen die Grundlagen der klimafitten Stadtentwicklung. Im dritten Teil beleuchten Peter Hinterkörner der aspern Development AG und ÖGUT-Expertin Inge Schrattenecker, was Gebäudebewertungssysteme zu einer klimafitten Stadt beitragen können.

» Erfahren Sie mehr
 
Weitere Themen
 
VERANSTALTUNGEN
 
09
MAI