Newsletter im Browser anzeigen

 

28.05.2024

Gehen-News Nr. 01/2024

Liebe Zu-Fuß-Gehende!

Immer mehr Gemeinden, Bezirke und Städte in Österreich machen sich im wahrsten Sinne des Wortes auf den Weg. Und zwar mit Plan, externer Fachberatung und finanzieller Unterstützung im Rahmen von klimaaktiv mobil. 

Zwei Gemeinden, die diesen Weg schon länger beschreiten, stellen wir in diesem Newsletter vor: Zeltweg und Trofaiach. Sie sind die ersten steirischen Gemeinden, die sich mit einem Örtlichen Fußverkehrskonzept um eine Förderung beworben haben. Wir haben uns angesehen, was sie vorhaben und was bereits auf Schiene ist.

Einen Blick hinter die Kulissen werfen wir im Doppelinterview mit Wiebke Unbehaun, Leiterin der Abteilung II/6 "Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement" im Klimaministerium, und dem Bundesfußverkehrskoordinator Bernhard Kalteis. Sie erzählen, wie ihr Mobilitätsverhalten aussieht, was sie an ihrer Arbeit besonders reizt, welche Schwerpunkte sie setzen und wie wir uns alle im Jahr 2040 fortbewegen werden. 

Raum zum Kennenlernen, Vernetzen und Austauschen bieten zwei Veranstaltungen in den nächsten beiden Wochen. Am 4. und 5. Juni findet die Österreichische Fachkonferenz für Fußgänger:innen in der Seestadt Aspern in Wien statt. Und am 10. Juni laden wir zur klimaaktiv Jahrestagung in die Orangerie Schönbrunn - das ist gleichzeitig das 20-jährige Jubiläum von Österreichs größter Klimaschutzinitiative. Diesmal mit dem motivierenden Motto: Mittendrin in der Energie- und Mobilitätswende.

Ihr klimaaktiv mobil Team

 
 

Immer mehr Gemeinden arbeiten an Örtlichen Fußverkehrskonzepten. Vorreiter in der Steiermark sind die beiden Stadtgemeinden Zeltweg und Trofaiach. Nach der Planung folgt jetzt die kontinuierliche Umsetzung der Maßnahmen.

» Erfahren Sie mehr
 

Interview mit Wiebke Unbehaun, der Leiterin der Abteilung II/6 "Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement" im BMK und dem Bundesfußverkehrskoordinator Bernhard Kalteis. Wie sie unterwegs sind, welche Schwerpunkte sie setzen und wie wir alle im Jahr 2040 unterwegs sein werden. 

» Erfahren Sie mehr
 

Zu Fuß aktiv mobil in der Nachbarschaft - Transformation öffentlicher Räume & lebenswerte Straßenräume": Die Österreichische Fachkonferenz für Fußverkehr findet am 4. und 5. Juni 2024, aspern Seestadt, Kulturgarage, in Wien statt. 

» Erfahren Sie mehr
 

Mit klimaaktiv mobil werden Infrastrukturmaßnahmen für eine fußverkehrsfreundliche Gestaltung von Regionen, Städten und Gemeinden gefördert. Im Fokus stehen dabei bauliche, raum- und siedlungsplanerische und bewusstseinsbildende Aktivitäten.

» Erfahren Sie mehr
 

Wer sich zu Fuß in einem Ort oder einer Stadt bewegt, hat einen positiven Einfluss auf die Volkswirtschaft. Der Wert des Gehens steht dabei auf einer Stufe mit dem Wert des Online-Handels, zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technischen Universität Wien.

» Erfahren Sie mehr
 

Im Briefing-Papier "Integration von Fußverkehr und Öffentlichem Verkehr" gibt es Empfehlungen wie sichere und zugängliche Fußwege gefördert werden können und wie beide Verkehrsmittel davon profitieren. Vier Punkte werden hervorgehoben.

» Erfahren Sie mehr
 

In der neuen Online-Österreichkarte des VCÖ können Sie Problemstellen beim Gehen eintragen. Melden Sie Barrieren, zu schmale Gehsteige, Bereiche mit zu hohem Tempo des Kfz-Verkehrs oder andere Gründe. Diese werden an die Verantwortlichen weitergeleitet. 

» Erfahren Sie mehr
 

Mit der Reform der Straßenverkehrsordnung (35. StVO-Reform) wird es für Gemeinden einfacher, eine Temporeduktion im Ortsgebiet umzusetzen. Bürokratische Hürden wie die Erstellung von Gutachten sollen demnach wegfallen. Die Reform tritt am 1. Juli 2024 in Kraft.

» Erfahren Sie mehr
 
 

Starten Sie die Planungen für die Europäische Mobilitätswoche im September. Zum Thema Gehen gibt es zwölf Aktionsvorschläge. Vom GEHnerationen-Austausch über die GEHmeinde Challenge bis zum EMWanderweg.

» Erfahren Sie mehr
 
 

Kann Klimaschutz motivieren? Wir sagen JA! Ihre Geschichte kann einen Unterschied machen – darum jetzt einreichen und ein Fairphone 5 gewinnen. Erzählen Sie auch anderen davon, wie klimafreundlich mobil sie leben.

» Erfahren Sie mehr
 
WEITERE THEMEN
 
VERANSTALTUNGEN
 
04
JUN
10
JUN
12
JUN
17
JUN
19
JUN
11
SEP
16
SEP
16
SEP
17
SEP
14
OKT