Newsletter im Browser anzeigen

 

30.04.2024

Kesseltausch: K.O. für alte Öl- und Gaskessel

Liebe klimaaktiv Interessierte!

Haben Sie schon das neue Video zur Kesseltausch-Kampagne gesehen? Im Boxring geht der alte, dreckige und qualmende Heizkessel nach einem kräftigen Aufwärtshaken zu Boden. 

In unserem Newsletter geben wir Ihnen die nötige Power für den Austausch Ihrer Öl- oder Gasheizung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bis zu 75 Prozent der Kosten durch Fördermittel wieder hereinholen können. Für Haushalte im unteren Einkommensdrittel gibt es im Rahmen des Förderprogramms „Sauber Heizen für Alle“ sogar erhöhte Förderungen von bis zu 100 Prozent der förderbaren Kosten im Ein- und Zweifamilienhaus. So wird klimafreundliches Heizen für alle möglich.

Nutzen Sie unsere praktischen Serviceangebote wie die klimaaktiv Heizungs-Matrix. Sie zeigt Ihnen, welche Heizung zu Ihrem Gebäude passt. Wenn Sie auf eine Wärmepumpe umsteigen wollen, empfehlen wir Ihnen die 11-Schritte-Anleitung "Ihr Weg zur eigenen Wärmepumpe". Bevorzugen Sie ein kostenloses Online-Webinar? Dann notieren Sie sich auf Ihrem Kalender den 28. Mai und schreiben Sie dazu "Öl- oder Gasheizung raus - aber was rein?".

Einen kräftigen Motivations- und Innovationsschub können Sie sich auch am 10. Juni in der Orangerie Schönbrunn holen. Die klimaaktiv Jahreskonferenz 2024 ist zugleich der 20. Geburtstag von Österreichs größter Klimaschutzinitiative.

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Jubiläumsveranstaltung begrüßen zu dürfen.

Ihr klimaaktiv Team

 
 

Start-Gong für den entscheidenden Kampf: Um Öl- und Gasheizungen endgültig aus Haushalten und Betrieben rauszukicken und auf klimafreundliche Heizungen umzusteigen, unterstützt das Klimaschutzministerium jetzt mit bis zu 75 Prozent Förderung.

» Erfahren Sie mehr
 

Am 10. Juni findet die klimaaktiv-Jahreskonferenz statt. Sie ist das 20-jährige Jubiläum von Österreichs größter Klimaschutzinitiative. Wir schauen auf das Erreichte zurück und werfen einen Blick in die Zukunft. Keynote: Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber.

» Erfahren Sie mehr
 

Was sind Klima-Kipppunkte? Die Zusammenhänge im Klimasystem sind nicht immer leicht zu durchschauen und noch schwerer zu vermitteln. Der renommierte Klimaforscher Stefan Rahmstorf erklärt in unserem Klimadialog-Webinar am 22. Mai, wie es geht.

» Erfahren Sie mehr
 

Kann Klimaschutz motivieren? Wir sagen JA! Ihre Geschichte über Sanierung, Heizungstausch oder Installation einer Photovoltaikanlage kann den Unterschied machen – darum jetzt einreichen und mit etwas Glück ein Fairphone 5 gewinnen.

» Erfahren Sie mehr
 

Die hinterlüftete Fassade besteht aus ölimprägnierten Holzlatten aus Weißtanne, der massive Stahlbetonbauteil ist unverkleidet. Dort, wo keine Photovoltaikpaneele gelagert sind, wurde das Flachdach extensiv begrünt, um Regenwasser zu binden.

» Erfahren Sie mehr
 

Mit „CliA – Österreichischer Staatspreis für Klimawandelanpassung“ werden heuer erstmals jene Akteur:innen, die Maßnahmen zur Klimawandelanpassung erfolgreich umgesetzt haben, vor den Vorhang geholt und gewürdigt.

» Erfahren Sie mehr
 

Der sechste KlimaDialog des Klimaschutzministeriums am 14. Mai in Wien dreht sich um die Artenvielfalt. Wie spielen europäische Verträge und lokales Handeln zusammen? Warum müssen wir die Biodiversitätskrise genauso ernst nehmen wie die Erderhitzung?

» Erfahren Sie mehr
 
 

Wieso ist Mobilität gerade im Alter so wichtig? Darüber reden wir mit Elke Fitz von "Radeln ohne Alter". Die Initiative bietet Spazierfahrten mit Rikschas an, um (älteren) Menschen, die selbst nicht mehr Radfahren können, ein Stück Mobilität zurückzugeben.

» Erfahren Sie mehr
 
 

Sind Sie mit Ihrem Betrieb schon dabei? Wenn ja, dann weiter so. Wenn nein, dann melden Sie sich ab Mai an und ordnen Sie sich Ihrem Betrieb zu. Auf alle Teilnehmer:innen warten ab 10 geradelten Tagen bis Ende Juni tolle Preise: Falträder, E-Bikes und vieles mehr!

» Erfahren Sie mehr
 
WEITERE THEMEN
 
VERANSTALTUNGEN
 
05
MAI
07
MAI
08
MAI
14
MAI
22
MAI
28
MAI
30
MAI
06
JUN
10
JUN
19
JUN