Newsletter im Browser anzeigen

 

06.06.2024

Neue Themenreihe: Klima und Ernährung

Liebe klimaaktiv Interessierte!

Stellen Sie sich vor, Sie genießen eine Mahlzeit, die gut für Sie ist und das Klima schont. In unserer neuen Themenreihe „Klima und Ernährung” zeigen wir Ihnen, wie das geht. Wir erklären, was nachhaltige Ernährung ist. Und wir geben Ihnen Tipps, wie Sie klimafreundliche Lebensmittel in Ihren Alltag einbauen können.

Wir haben auch Empfehlungen für Besitzer:innen von Photovoltaikanlagen. Wir verraten, warum auch Ihre PV-Anlage einen Frühjahrsputz vertragen könnte. Erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Photovoltaikanlage verlängern können, um noch länger von sauberer Energie zu profitieren. In unseren Webinaren lernen Sie wiederum, was gesellschaftliche Kipp-Punkte sind, wie diese den Klimaschutz voranbringen können und worauf es beim Change Management for Future ankommt.

Wenn Sie sich nach dem Essen zurücklehnen wollen, hören Sie in unsere Podcast-Folge zum Thema „Wie heizen und kühlen wir CO2-frei” hinein. Wer lieber unterwegs ist, selbst mit Leuten drüber reden und Erfahrungen austauschen will, dem legen wir unsere Exkursion zu den Erneuerbaren Energiegemeinschaften nach Neulengbach und Lilienfeld ans Herz.

Ihr klimaaktiv Team

 
 

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihre Essgewohnheiten das Klima beeinflussen? Fakt ist: Bei jeder Mahlzeit können wir ganz einfach entscheiden – nicht nur über unsere persönliche Gesundheit, sondern auch über Gesundheit von Klima und Umwelt.

» Erfahren Sie mehr
 

Die Sonnenstrahlen kommen durchs Fenster und der schon bekannte Frühjahrsputz kündigt sich an. Achtung! Die PV-Anlage auf dem Dach will auch gepflegt werden. Aber wie geht das am besten, und worauf sollte man dabei achten?

» Erfahren Sie mehr
 

Wo liegen die Kipp-Punkte in unserer Gesellschaft? Wie erkennen wir sie? Und können wir sie nutzen, um den Klimaschutz möglichst effektiv voranzubringen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ilona Otto im Klimadialog-Webinar am 12. Juni. 

» Erfahren Sie mehr
 

Bei der Umstellung auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität wird eines oft vernachlässigt: die Menschen. Katharina Benedetter und Marion Zöchbauer beleuchten im Webinar am 18. Juni sowohl Best Practices als auch mögliche Stolpersteine.

» Erfahren Sie mehr
 

Welche Vorteile und Synergien bieten Energiegemeinschaften? Worauf sollten Sie in der Planung, beim Bau und dem Betrieb achten? Erfahren Sie bei der Exkursion am 20. Juni nach Neulengbach und Lilienfeld aus erster Hand, worauf es ankommt.

» Erfahren Sie mehr
 

Ein Mix von Bauten aus verschiedenen Jahrhunderten prägt den neuen Campus in Krems. Er umfasst auf einem autofreien Areal vier Gebäude. Erdsonden, Solarzellen, Bauteilaktivierung und eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung halten die Betriebskosten gering.

» Erfahren Sie mehr
 

Ab sofort können Sie Ihre Aktionsidee für dieses Jahr eintragen und mit der Planung beginnen. Noch auf der Suche nach Inspiration? Nutzen Sie den EMW-Aktionskatalog mit Ideen sowie Anleitungen und bestellen Sie kostenlos Materialien über den Webshop.

» Erfahren Sie mehr
 

83 Projekte aus ganz Österreich – vom Schulzentrum über Wohnanlagen bis hin zum Museumsbau – bewarben sich um die renommierte Auszeichnung. Die zehn besten Projekte wurden nun von einer unabhängigen Jury nominiert.

» Erfahren Sie mehr
 
 

Die Wärmewende ist einer der großen Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität. Gerade in Städten wird aber auch die Kälteversorgung zunehmend wichtiger. Herbert Hetzel, CEO von Beyond Carbon Energy, erklärt, wie die Wärme- und Kälteversorgung auch in der Stadt CO2-frei klappt.

» Erfahren Sie mehr
 
 

Die Wärmepumpe ist als Alternative zum fossil betriebenen Heizkessel in aller Munde - zu Recht. Neben der Möglichkeit sie mit 100 % erneuerbaren Strom zu betreiben, ist außerdem die Kombination mit Photovoltaik und ihre saisonale Flexibilität als Heizung und Kühlung hervorzustreichen.

» Erfahren Sie mehr
 
WEITERE THEMEN
 
VERANSTALTUNGEN
 
10
JUN
12
JUN
17
JUN
18
JUN
19
JUN
20
JUN
27
JUN
19
AUG
16
SEP
24
SEP