Newsletter im Browser anzeigen

 

21.06.2024

Kinder- und Jugendmobilität News Nr. 2/24

Sehr geehrte Damen und Herren!

Das Kindergarten- und Schuljahr geht mit Festen zu Ende. Der Kindergarten Elemauka (Tirol) feierte zum Abschluss ein Straßenfest. Im Sommer üben viele Eltern mit ihren Kindern den neuen Kindergarten- oder Schulweg. Nutzen Sie dazu unsere Schulwegtipps. Für den Herbst warten Europäische Mobilitätswoche, Pedibusse, spezifische Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen und Jugendorganisationen als auch erprobte Aktions- und Unterrichtsideen.

Wir wünschen erholsame Ferien und Zeit zum Krafttanken!

Ihre Mobilitätsberater:innen

 
 

Hier der Pedibus im Kindergarten Übelbach. klimaaktiv mobil bietet ein Handbuch mit allen Erfahrungen und Tipps.

 
 

Der Kindergarten Elemauka in der Tiroler Gemeinde Hopfgarten im Brixental nahm den Mobicheck als Anlass, sich ein ganzes Kindergarten-Jahr schwerpunktmäßig mit nachhaltiger Mobilität auseinanderzusetzen. Zum Abschluss feierten die Eltern und Kinder ein Straßenfest mit buntem Programm.

» Erfahren Sie mehr
 

Radfahren hält fit, fördert die Balance und macht Spaß. Wer sich täglich bewegt, kann sich besser konzentrieren und leichter lernen. Unter dem Motto „Österreich radelt zur Schule“ sammelten 5.500 Schülerinnen und Schüler von 20. März bis zum 06. Juni 2024 Radkilometer in der Freizeit und auf dem Schulweg.

» Erfahren Sie mehr
 

Zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen sind mehrheitlich klimafreundlich unterwegs. Viele Gründe sprechen dafür, den Schulweg noch klimafreundlicher zu gestalten. Hier finden Sie fünf Schulwege-Tipps, Informationen zur Verkehrs- und Mobilitätsbildung und aktuelle Richtlinien.

» Erfahren Sie mehr
 

Hier finden Sie Ergebnisse einer Befragung und eine geodatenbasierte Auswertung zu infrastrukturellen Rahmenbedingungen der Aktiven Mobilität in Österreich. Ein Ergebnis: 44 Prozent der Kinder unter 16 Jahren gehen regelmäßig zu Fuß in Kindergarten, Schule oder Ausbildungsstätte. Am häufigsten mit 70 Prozent sind Wiener Kinder zu Fuß unterwegs.

» Erfahren Sie mehr
 

Solange der Vorrat reicht - First come, first served 25 Stück Schrittzähler können pro Bildungseinrichtung an der Schule dauerhaft verbleiben und von Klasse zu Klasse weitergegeben werden.

» Erfahren Sie mehr
 

Was brauchen Kinder und Jugendliche, damit sie sich sicher und mit Freude im öffentlichen Raum bewegen können? Und warum ist aktive Kinder- und Jugendmobilität der Schlüssel für die Mobilitäts- und Energiewende?

» Erfahren Sie mehr
 

Mit der Förderoffensive für E-Bikes sowie Transporträder und Falträder mit und ohne E-Antrieb kann seit April 2024 ein Teil der Anschaffungskosten zurückgeholt werden. Die Förderung richtet sich neben Betrieben, Gemeinden und Vereinen auch an Privatpersonen.

» Erfahren Sie mehr
 
 

Es bleibt spannend! Lassen Sie sich inspirieren von unseren Webinaren zu kinder- und jugendfreundlicher Mobilität in der Gemeinde und zu öffentlichem Verkehr. Jetzt schon im Kalender eintragen!

» Erfahren Sie mehr
 
 

Ein besonderer Fokus liegt heuer auf dem europäischen Schwerpunkt #RaumFairteilen, wobei es um eine gerechtere Verteilung des Straßenraums geht. Entdecken Sie kreative Aktionsideen für Ihre Bildungs- und Jugendeinrichtung, die Sie ganz einfach umsetzen können.

» Erfahren Sie mehr
 
WEITERE THEMEN
 
VERANSTALTUNGEN
 
19
AUG
16
SEP
16
SEP
10
OKT
16
OKT
04
NOV