Newsletter im Browser anzeigen

 

15.04.2024

Radverkehr-News Nr. 02/2024

 
Liebe Radverkehr-Interessierte!

Ab sofort stehen wieder Fördermittel für Aktive Mobilität zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit für die Anschaffung von Transport- und Falträdern oder für die finanzielle Unterstützung Ihres Fahrradprojekts. Die Einreichfrist läuft noch bis Februar 2025, solange die Mittel verfügbar sind.

Pünktlich zum Frühlingsbeginn ist auch „Österreich radelt" in die neue Saison gestartet. Mit einer neuen App wird das Radfahren noch einfacher. Beim Aktionsformat „Österreich radelt zur Schule" werden auch Kinder und Jugendliche aktiv und können tolle Preise gewinnen.

Spannende Neuigkeiten gibt es aus der Europäischen Union: Mit der Annahme der „Europäischen Erklärung zum Radverkehr“ Anfang April wurde ein wichtiger Schritt für das Radfahren in der EU gesetzt. Darin verpflichten sich die Mitgliedstaaten, den Radverkehr zu verbessern. Wir werfen einen Blick auf die Inhalte der Erklärung.

Schönen und aktiven Frühling!
Ihr klimaaktiv mobil Team

 
 

Die erfolgreiche Förderschiene für Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Gefördert werden alle Maßnahmen im Mobilitätsbereich, die das Klima schonen und die Gesundheit fördern. 

» Erfahren Sie mehr
 

Die Förderung für Transporträder und Falträder mit und ohne E-Antrieb sowie E-Bikes für Betriebe und Gemeinden kann seit 2. April 2024 online eingereicht werden. Die Umstellung auf JobRad-Flotten aber auch die Nutzung eines Faltrads mit dem KlimaTicket sind besonders beliebte Fördermaßnahmen.

» Erfahren Sie mehr
 

Die klimaaktiv mobil Sonderfinanzierung unterstützt außerschulische Jugendeinrichtungen bei der Umsetzung von Initiativen und Projekten für eine klimafreundliche Kinder- und Jugendmobilität. Fördermöglichkeiten und Beispiele für Projekte finden Sie bei uns.

» Erfahren Sie mehr
 

Die Radsaison hat wieder begonnen! Alle Volksschulen in Österreich können ab sofort wieder kostenlose Radfahrkurs für ihre Schulkinder buchen. Auch ideal als Vorbereitung für die freiwillige Radfahrprüfung!

» Erfahren Sie mehr
 

Österreich radelt ist am 20. März mit einer umfassend verbesserten App im frischen Design in die neue Saison gestartet. Die Bedienung wurde grundlegend erleichtert und das Tracking von Radfahrten vereinfacht. Verpassen Sie keine Updates, Aktionen und Gewinnspiele mehr.

» Erfahren Sie mehr
 

Die „Europäische Erklärung zum Radverkehr“ ist ein wichtiger Schritt für ein fahrradfreundliches Europa. Die EU-Kommission ist damit Forderungen des Europäischen Parlaments und der EU-Mitgliedstaaten nachgekommen. Die Erklärung enthält insgesamt acht Verpflichtungen, die für einen attraktiven Radverkehr entscheidend sind.

» Erfahren Sie mehr
 

Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) unterstützt wieder Projekte zur Aktiven Mobilität: Gemeinden, Städte, Stadtteile oder Grätzel können ein Förderansuchen stellen. Infos und Tipps erhalten Sie auf der Website des FGÖ.

» Erfahren Sie mehr
 

Bleiben Sie informiert! Mit Infos aus erster Hand. Haben Sie schon unsere neue Infoillustration zum Thema „Klimafreundlicher Arbeitsweg“ gesehen? Wir haben die wichtigsten Vorteile graphisch aufbereitet.

» Erfahren Sie mehr
 
 

Tauschen Sie sich zum Thema „Radfahren für alle“ aus – beim 15. Radgipfel in Wiener Neustadt. In Vorträgen, Panels und Exkursionen gehen Sie mit Expert:innen in den Erfahrungsaustausch und betrachten das Radfahren aus verschiedenen Perspektiven.

» Erfahren Sie mehr
 
 

Die Initiative "Radeln ohne Alter" organisiert Rikscha-Fahrten für alle, die selbst nicht mehr Radfahren können, sei es aus Gründen des Alters, der Gesundheit oder anderer Einschränkungen. In dieser Folge erklärt uns Elke Fitz, die die Initiative in Österreich etabliert hat, wieso Mobilität gerade im Alter so wertvoll ist.

» Erfahren Sie mehr
 
WEITERE THEMEN
 
VERANSTALTUNGEN
 
16
APR
23
APR
03
MAI
07
MAI
22
MAI
23
MAI
27
MAI
18
JUN