© iStock.com/Erdark

Über klimaaktiv

klimaaktiv vermittelt und verbreitet das „Gewusst wie“ rund um die Themen Energiesparen, klimafitte Gebäude, Erneuerbare Energieträger und umweltfreundliche Mobilität in Österreich.

© iStock.com/Erdark

Gut zu wissen

Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung

Hunderte Partner aus der Praxis unterstützen die Entwicklung und Anwendung der klimaaktiv Lösungen.

Breite Expertise in 20 Programmen

In derzeit 20 klimaaktiv Programmen werden Lösungen zu Fragen rund um Energiesparen, Gebäude, Mobilität und Erneuerbare Energieträger erarbeitet und vermittelt.

Qualität für Förderungen

klimaaktiv arbeitet mit Förderschienen wie der Umweltförderung im Inland oder dem Klimafonds eng zusammen. So werden Förderprojekte in hoher Qualität umgesetzt.

Österreichweite Angebote

klimaaktiv kooperiert mit Institutionen und Unternehmen in ganz Österreich.

klimaaktiv – so wird Klimaschutz zur gelebten Praxis

klimaaktiv vermittelt und verbreitet das „Gewusst Wie“ rund um die Themen Energiesparen, klimafitte Gebäude, Erneuerbare Energieträger und umweltfreundliche Mobilität in Österreich. Gemeinsam mit anderen Initiativen des Bundes wie dem Klima- und Energiefonds und den Förderstellen, Forschungsprogrammen sowie Anwender:innen aus der Praxis entwickeln die klimaaktiv Expert:innen vielfältige Informations- und Unterstützungsangebote für Unternehmen, Gemeinden und Privatpersonen. 

Wie macht klimaaktiv das?

Alle Unternehmen, Gemeinden und Haushalte in Österreich stehen vor der Aufgabe, in absehbarer Zeit in allen Lebens- und Geschäftsbereichen Energie einzusparen, auf Erneuerbare Energie und umweltfreundliche Mobilität umzusteigen. Dies bringt Einsparungen bei den Betriebskosten, Modernisierung von Gebäuden und Infrastruktur und Vorteile für die Umwelt mit, ist aber oft nicht ganz einfach. klimaaktiv zeigt durch die Zusammenarbeit mit Planer:innen und Umsetzer:innen auf, wie praktikable Lösungen aussehen und umgesetzt werden können. Durch die Kooperation mit Bildungsanbietern und durch Informationsangebote werden die notwendigen Fähigkeiten von Fachpersonen aufgebaut. Außerdem vermittelt klimaaktiv die Vorteile dieser Klimaschutzlösungen und motiviert die Menschen dadurch zum Handeln. Ergänzend dazu werden fast alle Projekte durch die unterschiedlichen Förderschienen von Bund und Ländern finanziell unterstützt, daneben setzt klimaaktiv mobil auch finanzielle Anreize für Projekte in den Bereichen Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement. 

Wer steht hinter klimaaktiv?

klimaaktiv wird vom Klimaschutz-, vom Energie- und vom Mobilitätsministerium finanziert und gesteuert. Die Österreichische Energieagentur ist mit dem operativen Management und der Koordination der vielen klimaaktiv Aktivitäten beauftragt. Die Umsetzung, strukturiert in klimaaktiv Programmen, erfolgt gemeinsam mit vielen verschiedenen Institutionen und Unternehmen in ganz Österreich. Alle Ansprechpartner:innen finden Sie hier.

klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundes.

Welche Wirkung erzielt klimaaktiv?

klimaaktiv wirkt an vielen Stellen. So fließen z.B. klimaaktiv Standards und Leitfäden in die Weiterbildungen vieler Bildungsanbieter ein, aber auch Beratungen zum Mobilitätsbereich motivieren und befähigen Unternehmen, umweltfreundliche Mobilität umzusetzen. Eine Übersicht über die klimaaktiv Ziele, Aktivitäten und Erfolge finden Sie untenstehend. Alle Aktivitäten werden in regelmäßigen Abständen durch externe Expert:innen geprüft und evaluiert. 

Vertiefende Informationen

klimaaktiv unterstützt die Planung und Umsetzung von Lösungen für mehr Energieeffizienz, Umstieg auf Erneuerbare und umweltfreundliche Mobilität auf unterschiedliche Weise. Unsere Werkzeuge helfen, je nachdem was Unternehmen, Gemeinden und Menschen brauchen. Viele Geschichten und Hintergründe finden Sie im Jahresbericht! 

klimaaktiv Tools kommen an

  • Rd. 210.000 Downloads von Broschüren und Tools allein 2024
  • 1.900 nach dem klimaaktiv Gebäudestandard deklarierte Gebäude in Österreich
  • 36 klimaaktiv mobil ausgezeichnete Fahrschulen im Jahr 2024
  • 65 klimaaktiv Qualitätsbeauftragte begleiten mehr als 960 Anlagebetreiber:innen von Nahwärmenetzen in ganz Österreich
  • Über 3.000 auf topprodukte.at gelistete Geräte
  • Rund 7.500 Unternehmen nutzten bisher den „Energie-Check für Betriebe“

Kompetent mit Green Skills von klimaaktiv

  • Rd. 210.000 Downloads von Broschüren und Tools allein 2024
  • 1.900 nach dem klimaaktiv Gebäudestandard deklarierte Gebäude in Österreich
  • 36 klimaaktiv mobil ausgezeichnete Fahrschulen im Jahr 2024
  • 65 klimaaktiv Qualitätsbeauftragte begleiten mehr als 960 Anlagebetreiber:innen von Nahwärmenetzen in ganz Österreich
  • Über 3.000 auf topprodukte.at gelistete Geräte
  • Rund 7.500 Unternehmen nutzten bisher den „Energie-Check für Betriebe“

klimaaktiv stärkt die Beratungsnetzwerke

  • Mehr als 400 von klimaaktiv weitergebildete betriebliche Energieberater:innen unterstützen Betriebe in ganz Österreich bei der Optimierung von Produktionsprozessen
  • 50 e5-Coaches beraten 292 e5- Gemeinden bei ihren Klimaschutzprogrammen
  • Strategische Beratung von Institutionen mit großen Immobilienbeständen zur Erreichung der Sanierungsziele
  • Mehr als 200 Sozialarbeiter:innen aus ganz Österreich wurden zu Energiesparberater:innen ausgebildet
  • Jährlich rund 8.000 Vor-Ort-Beratungen in einkommensschwachen Haushalten

Erfolgsfaktor Kooperationen

  • 300 Wirtschaftspartner sorgen für Verbreitung und praxistaugliches Wissen
  • Mehr als 26.000 Projektpartner setzen Klimaschutzprojekte um
  • 12 Partner im klimaaktiv Pakt haben sich auf umfassende und messbare Ziele verpflichtet
  • klimaaktiv arbeitet eng mit den Bundesländern und Gemeinden zusammen

Interaktionen 2024 

  • 1,9 Mio. Zugriffe auf klimaaktiv Websites
  • 26.900 Abonnentinnen und Abonnenten von 13 verschiedenen Fachnewslettern
  • LinkedIn, X, Facebook, Instagram, TikTok: rd. 24 Mio Impressions
  • 75.000 Aufrufe von klimaaktiv YouTube-Videos
  • 9.200 Streams und Downlods des klimaaktiv Podcasts„ Der Klimadialog“
  • 349 Events mit klimaaktiv Präsenz und rd. 37.000 Teilnehmenden
     

Viele Geschichten, Menschen, Zahlen finden Sie in unseren Jahresberichten!

Das klimaaktiv Programm wird in regelmäßigen Abständen evaluiert. Die Ergebnisse der jüngsten Evaluierung 2024 finden Sie hier:

Endbericht Evaluierung klimaaktiv 2024