© BMK/Captif

Lehrgang Fußverkehr 2025

Sind Sie am Puls der Zeit, was Mobilitätsfragen betrifft? Das Klimabündnis Österreich bietet in Kooperation mit Österreich zu Fuß, der Stadt Linz, der Stadt Krems und dem Center vor Mobility Change der Universität Innsbruck einen Mobilitätslehrgang, der sich speziell dem Thema der Fußverkehr widmet. Ziel ist es, in vielen Gemeinden österreichweit kompetente Ansprechpartner:innen zu diesem Thema zu haben und diese miteinander zu vernetzen.

© BMK/Captif

Der Ausbildung zu Fußverkehrsbeauftragten 2025 behandelt die Themen…

  • Änderung des Mobilitätsverhaltens,
  • Fußverkehrsfreundliche Gemeinden ,
  • Aktive Mobilität (Gehen und Radfahren),
  • Attraktiver und sicherer Fußverkehr,
  • Schulstraße und Wohnstraße, 

…und stellt gute Beispiele aus der Praxis vor.

In zwei Modulen zu je zwei Tagen präsentieren Expert:innen im Rahmen von Exkursionen und Vorträge Grundlagen des Fußverkehrs in Theorie und Praxis und zeigen, wie diese konkret umgesetzt werden können. 

Zielgruppe des Lehrgangs sind politische Entscheidungsträger:innen wie Bürgermeister:innen oder Gemeinderät:innen als auch Gemeindebedienstete, Mitarbeitende von Mobilitätszentralen, KEM- und KLAR-Manager:innen, Mitarbeitende in Regionalverbänden sowie Organisationen mit dem Fokus auf Mobilität.

Datum
25.04.2025 - 26.04.2025

Ort
Krems und Linz

Anmeldeinformationen

Modul 1 | 25. und 26. April 2025, in Krems 
Modul 2 | 13. und 14. Juni 2025, in Linz 

Kosten
€ 980,00
regulärer Preis, inkl. Ust. | ermäßigt € 880,00 für Mitarbeiter:innen und politische Vertreter:innen von Klimabündnis-Gemeinden

Veranstalter
Klimabündnis Österreich | in Kooperation mit: Österreich zu Fuß, Stadt Linz, Stadt Krems, Center vor Mobility Change der Universität Innsbruck

E-Mail senden
Zur Website