Über die GMS GOURMET GmbH

GOURMET ist Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich und kocht für Kindergärten, Schulen, Unternehmen und Senioreneinrichtungen, den Einzelhandel sowie bei Events und in Top-Gastronomiebetrieben.

Als österreichisches Unternehmen mit mehr als 45 Jahren Erfahrung bietet GOURMET höchste Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit. Rund 1.500 engagierte Mitarbeiter:innen arbeiten täglich dafür, die Erwartungen der Kund:innen zu übertreffen und Gutes noch besser zu machen. Als österreichisches Unternehmen legt GOURMET besonderen Wert auf hochwertige, heimische Zutaten, Regionalität und Saisonalität, zertifizierte BIO-Qualität und Nachhaltigkeit. 1997 wurde das Unternehmen als erstes in der Branche BIO-zertifiziert. In einer langjährigen Partnerschaft mit dem WWF Österreich setzt sich GOURMET für eine klimafreundliche Ernährung ein. GOURMET ist ein Tochterunternehmen der VIVATIS Holding AG.

Wir haben nachgefragt:

Welchen Stellenwert hat das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen?

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt uns bei GOURMET seit vielen Jahren. Wir arbeiten täglich mit wertvollen Lebensmitteln und wollen die lebendige Natur und die natürlichen Ressourcen für unsere Kinder und Enkelkinder erhalten. Deshalb erfüllen wir nicht nur rechtliche Vorgaben, sondern arbeiten laufend an Verbesserungen. Jede Maßnahme bei uns im Betrieb wird hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Ökologie bewertet. Daraus ergibt sich, dass wir langfristig und wo immer möglich in Kreisläufen denken, eben nachhaltig.

Unsere Umweltteams entwickeln laufend neue Ideen wie zuletzt die Messung des CO2-Fußabdrucks unserer Speisen (Product Carbon Footprint). Dadurch können wir Klimaschutz auf Basis von fundierten Zahlen und Fakten umsetzen. Damit sind wir Vorreiter in der Branche und dafür wurden wir auch 2021 mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien ausgezeichnet. Der CO2-Fußabdruck zeigt, dass es bei der Klimawirkung vor allem auf die Zutaten der Speisen ankommt, Fleisch fällt da besonders ins Gewicht. Hier setzen wir auch intensiv mit Bewusstseinsbildung bei unseren Gästen an. Wir möchten sie für unseren Weg zu einer guten, bewussten und klimafreundlichen Ernährung begeistern.

Wo sehen Sie in Ihrem Unternehmen die größten Hebel im Bereich Energieeffizienz?

Laufend besser werden zu wollen, liegt in unserer Unternehmens-DNA. Den größten Hebel sehen wir neben der stetigen Optimierung der technischen Anlagen und der Ausnützung von Wärmepotenzialen in der intensiven Schulung der Mitarbeiter:innen. Durch laufende Bewusstseinsbildung werden sie zu aktiven Beteiligten beim Thema Energieeffizienz und sehen Nachhaltigkeit im Unternehmen als ihr ganz persönliches Anliegen.

Wo sehen Sie in Ihrem Unternehmen die größten Hebel im Bereich Reduktion der THG Emissionen?

Unser Konsum wirkt sich nicht nur auf unser Wohlbefinden aus, sondern hat auch starke Auswirkungen auf unser Klima. Bis zu 37 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen sind auf das Ernährungssystem zurückzuführen. Für eine Verbesserungen setzen wir auf ein großes Angebot an vegetarischen und veganen Gerichten, BIO-Lebensmittel und saisonale, regionale Zutaten. Bereits zwei Drittel unserer Zutaten kommen aus Österreich, wir sind seit 1997 bio-zertifiziert, also Bio-Pionier. Außerdem engagieren wir uns gegen Lebensmittelverschwendung.

Was ist Ihre Motivation am Hotspots Projekt mitzuwirken?

Mit der Teilnahme am Projekt „Hotspots“ können wir die den CO2-Fußabdruck für das gesamte Unternehmen berechnen und dadurch unsere Nachhaltigkeits-Maßnahmen weiter schärfen. Außerdem ermöglicht es uns eine intensive Vernetzung mit anderen Unternehmen und Nachhaltigkeits-Expert:innen und den Aufbau von Know-how. Damit unterstützt das Projekt „Hotspots“ unseren Nachhaltigkeits-Leitspruch: Viele kleine Dinge ergeben etwas Großes.

Veröffentlicht am 17.05.2024

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.