Schenker - Datenerhebung und Auswertung

Erfahrungen aus der Datenerhebung:

Es ist wichtig, im gesamten Unternehmen ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen und auch die die Notwendigkeit klar zu kommunizieren.

Ein wichtiges Learning aus der Phase der Datenerhebung war, in welchem Umfang die Daten erhoben werden müssen und wo es zB. gilt, zwischen rented, leased, owned assets zu unterscheiden. Das heißt, wir mussten unsere Systemgrenzen klar definieren, um in einem weiteren Schritt die dafür Verantwortlichkeiten festzulegen.

Manchmal ist „Pi mal Daumen“ auch ok,  es ist jedoch wichtig, dran zu bleiben! Durch eine regelmäßige Datenabfrage wird der Prozess klarer und die Datenlage und Datenqualität entsprechend höher.

Nachgefragt - Statement zur Datenerhebung:

Es ist absolut notwendig im Unternehmen mehr Bewusstsein und Verständnis für die Vorteile zu schaffen, die sich durch das Reporting nicht-finanzieller Kennzahlen ergeben. 

Dafür braucht es ein starkes, interdisziplinäres Team, Personen die sich verantwortlich fühlen und mit dem Thema identifizieren. Nur gemeinsam können wir diese Herausforderungen stemmen.

Anna Krenn, Schenker & CO AG

 

Auswertung der Daten

Die hier abgebildeten Emissionen sind auf eine Erstaufnahme der für Scope 3 verfügbaren Daten vorbereitet worden. Die Vollständigkeit der Daten ist nicht garantiert und die daraus resultierenden Ergebnisse reflektieren einen ersten Überblick der Scope 3 Hotspots für das Unternehmen. 

Die Abbildung 1 zeigt, dass im Jahr 2021 bei Schenker & Co AG 97 % der THG Emissionen im Bereich Scope-3 angefallen sind. Im Bereich Scope-1 sind es 3 %. Hauptverursacher sind diesem Bereich das Erdgas und der Treibstoff für die firmeneigenen Fahrzeuge. Die bestehenden Erdgasheizungen werden laufend gegen alternative Energiequellen ausgetauscht, Firmen-PKWs Schritt für Schritt auf Elektrofahrzeuge umgerüstet.

Durch den Einkauf von 100 % aus erneuerbaren Energiequellen und dem stetigen Ausbau der PV-Anlagen ist der Anteil von Scope-2 beinahe Null.

Für die Schenker & Co AG wurden folgende Scope-3 Kategorien näher betrachtet:

  • 3.1 Einkauf
  • 3.3 Energie indirekt
  • 3.4 Transport vorgelagert
  • 3.5 Abfall
  • 3.6 Geschäftsreisen
  • 3.7 Pendeln

Nur ein kleiner Teil der Transportaufträge wird mit firmeneigenen LKWs abgewickelt. Schenker & Co AG vergibt als Logistikdienstleister den Großteil der Transportaufträge an Auftragnehmer/Frächter, was sich auch in der Auswertung der Scope-3 Kategorien widerspiegelt. Der Scope-3 Hotspot liegt eindeutig in der Kategorie 3.4 Transport vorgelagert.

Veröffentlicht am 22.04.2024