Schneider Electric - Datenerhebung und Auswertung

Erfahrungen aus der Datenerhebung

Als Sales Unit eines globalen Konzerns liegen die beeinflussbaren Energieverbräuche eindeutig im Verkehrssektor.

Brauchbare Werte für Geschäftsreisen und Pendeln von Mitarbeitenden zu erheben und auch die Möglichkeiten der neuen Arbeitswelten mit mobilem Arbeiten und Homeoffice schaffen viele Chancen für Ressourcennutzung und haben Potential für Energieeinsparungen, es gilt dabei einen Weg zur Datenerhebung mit möglichst validen Daten zu finden.

„Nur anhand von Daten kann man Maßnahmen gezielt setzen."

Schneider Electric Austria Ges.m.b.H.

 

Auswertung der Datenerhebung

Bei der Schneider Electric Austria Ges.m.b.H. wurde ausschließlich der Bürostandort betrachtet.

Die Abbildung 1 zeigt, dass bei Schneider Electric die Emissionen in den Bereichen Scope 1 (48 %) und Scope 3 (51 %) ungefähr gleich hoch sind. Scope 2 hat mit 1 % keinen wesentlichen Anteil an den Gesamtemissionen.

Für die Scope 3 Emissionen wurden die Bereiche

  • indirekte Energie (3.3),
  • Geschäftsreisen (3.6) und
  • Pendeln der Mitarbeiter:innen (3.7)

erhoben.

Durch die sukzessive Umstellung der Flotte von Fahrzeugen mit Verbrennermotoren auf Elektroautos hat sich der Energieverbrauch von teilweise von scope 1 auf scope 2 verlagert und wurde im Bereich Mobilität reduziert. Ende 2023 waren 65% der Flotte mit ca. 100PKWs umgestellt, bis 2025 sollen 100% der PKW’s elektrisch betrieben sein.

Begleitend dazu wurden alle Standorte von Schneider Electric in Österreich mit Ladeinfrastruktur ausgestattet (charge@work). Für Firmenfahrzeugnutzer von E-Autos wurden 40 Wallboxen am Wohnsitz zur Verfügung gestellt (charge@home).

Für Pendler, die über kein Firmenfahrzeug verfügen wird eine Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr zwischen Wohnort und Arbeitsort zu 100% finanziert.

Dienstreisen per Bahn werden gefördert, für Bahnfarten über 1,5 Stunden Fahrtzeit werden die Kosten für 1. Klasse übernommen

Im Bereich Scope 3 sind vor allem die Bereiche Geschäftsreisen mit 32 % und Energie mit 13 % wesentlich. Auch das Pendeln der Mitarbeiter:innen mit 6 % ist ein wichtiges Thema.

Für die Schneider Electric Austria Ges.m.b.H. wurde der Hotspot in den betrachteten Scope-3 Kategorien im Bereichen 3.6 Geschäftsreisen identifiziert.

 

 

Veröffentlicht am 15.03.2024