Förderungen in Österreich

Die klimaaktiv-Förderdatenbank bietet eine Übersicht über derzeit verfügbare Förderungen der Themenbereiche Energie, Mobilität und Klima in Österreich. Wir sind stets bemüht, die Datenbank aktuell zu halten. Sollten Sie dennoch eine Förderung vermissen oder auf einen nicht funktionierenden oder veralteten Link stoßen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an webteam@energyagency.at

https://www.klimaaktiv.at/foerderungen?type=1728994125
https://www.klimaaktiv.at/foerderungen?federalstate=46&fundingType=41&stakeholder=19
Filter einblenden
2 Einträge

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) unterstützt auch im Jahr 2025 einkommensschwache Haushalte bei der Umstellung von fossil betriebenen Raumheizungen auf nachhaltige klimafreundliche Heizungssysteme. 

Fördergegenstand

Förderungsfähig ist der Ersatz eines fossilen Heizungssystems (Öl, Gas, Kohle/Koks-Allesbrenner und Strom-betriebene Nacht- oder Direktspeicheröfen) durch ein neues klimafreundliches Heizungssystem.

Gefördert wird in erster Linie der Anschluss an eine klimafreundliche oder hocheffiziente Nah-/Fernwärme. Ist diese Anschlussmöglichkeit nicht gegeben, wird der Umstieg auf eine Holzzentralheizung oder eine Wärmepumpe gefördert.

Zielgruppe

einkommensschwache Haushalte

Förderstelle

Kommunalkredit Public Consulting GmbH
Türkenstraße 9 | 1090 Wien
E-Mail: umwelt@kommunalkredit.at

Link zu den Förderdetails

Informationsseite KPC

Das Programm „Vorbildprojekte: Klimaresiliente Transformation in Regionen“ zielt auf die vermehrte Umsetzung von Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsprojekten auf regionaler Ebene ab. Durch die Entwicklung von multiplizierbaren Vorbildprojekten soll ein Anreiz für die Nachahmung durch Dritte gesetzt werden. Die Disseminierung der Projektergebnisse wird durch das bestehende Netzwerk und die verpflichtende Beteiligung von KEM und KLAR! sichergestellt.

 Fördergegenstand

Gefördert werden neue Projekte, Methoden und Entscheidungshilfen, die auf andere Modellregionen übertragbar sind bzw. die Modellregions-Manager bei ihrer Arbeit unterstützen. Dabei sind sowohl Vorbildprojekte in einzelnen Modellregionen als auch Kooperationsprojekte zwischen mehreren Modellregionen möglich.

Zielgruppe

Zielgruppe: Gemeinden, Private, Unternehmen, Forschungseinrichtungen

Förderstelle

Klima- und Energiefonds
Leopold-Ungar-Platz 2 / 1 / 142
1190 Wien
+43 1 585 03 90
office@klimafonds.gv.at

Förderberatung

Serviceteam Verkehr und Programme
+43 1 31 6 31 721
umwelt@kommunalkredit.at

Link zu den Förderdetails

www.klimafonds.gv.at/foerderung/vorbildprojekte-klimaresiliente-transformation-in-regionen/