Wärme aus Abwärme
Bei den umgesetzten Erfolgsprojekten kommen ausschließlich zentrale Wärmeversorgungssysteme zum Einsatz (Mikronetze, Nahwärmenetze oder Fernwärme). Bei Fernwärmeversorgten Projekten werden vermehrt Alternativen zur Grundlastabdeckung über den Sommer gesucht und eingesetzt. Bei den mit Mikro- und Nahwärmenetzen versorgten Projekte wird ausschließlich auf regionale Energieträger wie Abwärme oder Biomasse aus der Region gesetzt.
- Fernwärme plus Grundlast: Quartier Campagne (Grundlast mit Wärmepumpe), Burgfriedsiedlung (Grundlast mit PV)
- Mirkonetz mit Abwärme: Wir inHAUSer (Abwärme aus lokalem Abwasser und Abluft), Quartier 12 (Abwärme aus Stahlwerk), GNICE (Abwärme aus lokalem Abwasser)
- Mikronetz mit Biomasse: Sonnengarten Limberg, KooWo
Bringt Punkte im Themenfeld E.1
Strom von der Sonne
Bei den umgesetzten Erfolgsprojekten wird die Stromversorgung aus dem öffentlichen Stromnetz mit Photovoltaik-Anlagen ergänzt, welche unterschiedlich betrieben werden. Die Bandbreite reicht von PV-Überschussanlagen bis hin zu erneuerbaren Energiegemeinschaften, welche den Strom über das Baugrundstück hinaus teilen. Die Österreichische Plattform für Energiegemeinschaften berät über die verschiedenen Möglichkeiten.
- PV-Überschussanlage: Quartier Campagne, Quartier 12, Burgfriedsiedlung (inkl. Pufferladung)
- Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage: Sonnengarten Limberg, Wir inHAUSer (inkl. Versorgung der Wärmepumpe), KooWo (inkl. Batteriespeicher),
Erneuerbare Energiegemeinschaft: GNICE
Unterflurcontainer
Die Sammlung von Restmüllstoffen wird in der Regel klassisch über oberirdische Müllcontainer in eigenen Müllräumen organisiert. Bei ersten Projekten werden mittlerweile Unterflurcontainer eingesetzt, welche in der Erde vergraben sind und nur über ein Schließmechanismus von den Bewohner:innen befüllt werden können. Theoretisch können die Unterflurcontainer auch mit einer Messsensorik ausgestattet werden und nur mehr bei Bedarf abgeholt werden.
- Umgesetzt im Projekt: Wir inHAUSer
Bringt Punkte im Themenfeld E.4