Der 14. Österreichische Radgipfel richtete sich an Stakeholder, Planer:innen, Entscheidungsträger:innen und allgemein am Thema Radverkehr interessierte Personen. Herzlich eingeladen waren weiters alle neu zertifizierten klimaaktiv mobil Radfahrlehrer:innen und Mastertrainer:innen.
Als Keynote Speaker:innen konnten der renommierte Nachhaltigkeits-Forscher Dirk von Schneidemesser, die Sozial-Expertin Elke Fitz und der Weltreisende Ole Kassow von „Cycling without age“, die Bürgermeister Elmar Rhomberg, Kurt Fischer und Christian Natter der plan b-Gemeinden Lauterach, Lustenau und Wolfurt, Katharina Schön von der Julius Blum GmbH als einer der „50 Köpfe von morgen“, der „unreligiös-faktenbasierte“ Denker Marc Stoffel von @42hacks.com sowie der in Hohenems geborene Meteorologe und Klimaaexperte Andreas Jäger gewonnen werden.
Als besondere Gäste eröffneten Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Vorarlbergs Klimaschutzlandesrat Daniel Zadra sowie der Hohenemser Bürgermeister Dieter Egger den Österreichischen Radgipfel. Als Ehrengast und Keynote Speaker aus Deutschland nahm Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg an der Konferenz teil.
Unter "Downloads" finden Sie einen ausführlichen Nachbericht.
Der Österreichische Radgipfel
Der Österreichische Radgipfel wurde 2007 ins Leben gerufen und dient als länderübergreifende, überparteiliche Plattform für einen sachlichen, lösungsorientierten Austausch zum Thema Radverkehr. Der mittlerweile 14. Österreichische Radgipfel wird durchgeführt in Kooperation der Stadtgemeinde Hohenems mit dem Land Vorarlberg und dem Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen der Klimaschutzinitiative klimaaktiv mobil.
Sessions und Keynote Vorträge zum Nachlesen
Alle zur Verfügung stehenden Präsentationen finden Sie auf dieser Seite zum Download. Das BMK und die Österreichische Energieagentur (als ausführende Stelle) übernehmen keine Haftung für die korrekte Angabe der Bildrechte in den Präsentationen sowie für die barrierefreie Darstellung der Präsentationen.
Übersicht Sessions und Vorträge zum Download
Keynote
- Marc Stoffel, 42hacks: ChatGPT: "Wie gelingt die Mobilitätswende? Und welche Rolle spielt das Rad?"
- Winfried Hermann, Verkehrsminister Baden-Württemberg: Aufsteigen und losfahren: Mit dem Fahrrad in Richtung Verkehrswende
- Katharina Schön, Mobilitätsmanagerin bei der Julius Blum GmbH: Warum Radfahren alleine nicht reicht
- Kurt Fischer, Christian Natter, Elmar Rhomberg, Bürgermeister der Gemeinden Lustenau, Wolfurt und Lauterach: >>plan b<< fahrradfreundliche Region in >>VorRadelberg<<
Session A1: Was gibt es Neues?
- Was kommt nun? Die Cutting Edge der Radinfrastruktur und Instrumente für Österreich: Roland Romano, Radlobby Österreich
- Niederländische Kreuzungen für deutsche Städte? Warum auch Gefühle im Sattel sitzen: Alexander Fritz, Verkehrsingenieure Besch und Partner / Stefan Sommerfeld, Stadt Kempten
- 100 Millionen für den Radverkehr – was gibt es Neues in Graz? Wolfgang Feigl, Stadt Graz
Session A2: Wir wir Kinder zum Radfahren motivieren (Pecha Kucha)
- Kognitive entwicklungspsychologische Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen: Bettina Schützhofer, Institut sicher unterwegs
- TRA:WELL: Transport und Wellbeing mit Fokus auf Kindermobilität: Valerie Batiajew, Universität für Bodenkultur
- Was Sie tun können, damit Kinder mehr Rad fahren: Beatrice Stude, stape e.U. URBAN CONSULTING
- Kinderleicht und doch so schwer: Gestaltung von attraktiven Schul- und Kindergartenumfeldern in Bregenz Patricia Alge / Franziska Studer, Landeshauptstadt Bregenz
- Schulradeln Baden-Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes MOVERS – Aktiv zur Schule: Maren Schumacher, Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg
- Mit dem Elterntaxi zur Schule – Gefahr für den Freiraum Schulweg: Holger Schmidt, AGFK Bayern
- Der Bicibus: Wenn Wien und Graz zur Schule radeln: Katja Hausleitner, Kinderbüro-Die Lobby für Menschen bis 14 / Philipp Schober, Radlobby Wien
- Tägliche Bewegungseinheit - Bericht und Ausblick nach dem ersten Pilotjahr: Werner Quasnicka, Fit Sport Austria
Session A3: Der Rhein ist grenzenlos: Radeln in der Agglo Rheintal
- Über den Rhein – Weil Radverkehr nicht an der Grenze endet. Das grenzüberschreitende Agglomerationsprogramm: Reto Friedauer / Andreas Mathieu, Verein Agglomeration Rheintal
- Agglo… was? Grenzüberschreitende Veloverkehrsförderung: Denise Belloli, metron AG / David Moosbrugger, Rosinak & Partner
- Eine kurze Geschichte über die Radbrücke Au – Lustenau: Kurt Fischer, Marktgemeinde Lustenau
Session A4: Ghörige Radschnellverbindungen
- Mit Velobahnen die Agglomerationen und Zentren verbinden: Julian Baker, Kontextplan
- Radschnellverbindungen im Landkreis Böblingen: Nicole Spiess, Landkreis Böblingen
- Radschnellwege in Niederösterreich – von der Vision zur Umsetzung: Sophie Gunzl, Amt der NÖ Landesregierung / Michael Skoric, con.sens Verkehrsplanung
- Ghörige Radschnellverbindungen in Vorarlberg: Johannes Zangerl, Amt der Vorarlberger Landesregierung / David Moosbrugger, Rosinak & Partner
Session A5: Ghöriger Mix (Breakout Session)
- Neues Veloweggesetz zeigt Wirkung: Christine Dämon, Verkehrsingenieure Besch und Partner
- VMOBIL Station – Der Mobilitätsknoten vor Ort und digital: Verena Seethaler-Steidl / Magdalena Pircher, Verkehrsverbund Vorarlberg
- Mehr Radverkehr mit guten Radinfrastrukturdaten: Lisanne Slotboom, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
- Überholabstand – darf's ein bisschen mehr sein? Christian Kräutler, Kuratorium für Verkehrssicherheit
- Rechtsabbiegen bei Rot für Radfahrende: Von der Theorie zur Praxis Anton Gächter, Verkehrsingenieure Besch und Partner
Session B1: Vom Konzept zur Umsetzung - Bausteine für die Zukunft des Radverkehrs im Ländle
- Radverkehr in Vorarlberg – der Weg des Landes: Gerhard Schnitzer, Amt der Vorarlberger Landesregierung
- Radfahren durchs Ried: Radschnellverbindungen zwischen Lustenau, den Hofsteiggemeinden und Dornbirn: Johannes Zangerl, Amt der Vorarlberger Landesregierung
- Radverkehr in ländlichen Regionen Vorarlbergs: Katharina Schwendinger, Amt der Vorarlberger Landesregierung
- Enteignung für einen Radweg - Rheintal Mitte: Markus Neyer, Amt der Vorarlberger Landesregierung
Session B3: Historische und kulturelle Radthemen: Vom Bodensee zum Neusiedler See
- Über die Grenze. Ein Hör-Radweg vom Bodensee bis zur Silvretta – zu Flucht und Fluchthilfe 1938-1945: Hanno Loewy, Jüdisches Museum Hohenems
- 40 Jahre Fahrrad.Selbsthilfe im WUK: Hans-Erich Dechant, Fahrrad.Selbsthilfe.Werkstatt im WUK
- So geht Radverkehrs-Marketing: Die coole Radfreude Konzert Tour 2022 geht durch die Decke: Michael Bauer, KATAPULT / Christine Zopf-Renner, Mobilitätszentrale Burgenland
Session B4: Transportrad-Lösungen für Gemeinden und Regionen
- Mehrheit fürs Transportrad: Karin Ausserer, Factum.Mobility.Innovation /Lukas Tanzer, TU Wien Projektteam KlimaEntLaster
- Vorbild am See: Jaime Valdés Valverde, Stadt Lindau
- Plug & Play Sharing für Gemeinden: Martin Moser, quadratic
- Cargobike Logistics im Ländle: Ralph Hollenstein, Pedalpiraten
- HAINFELDrädchen: das Einkaufs-, Zustell- und Besorgungsservice für den ländlichen Raum: Beate Hauser, Goodville Mobility
Session B5: Von der Infrastruktur zur Radkultur (Pecha Kucha)
- Radweg küsst Brücken. Am Alvierbach in Bürs: Gudrun Sturn, FRAU STURN Landschaftsarchitektur / Judith Sparr, breuß mähr - Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
- In Netzen denken und die Infrastruktur in umsetzbaren Abschnitten mit Bewusstseinsbildung schaffen: Fritz Hudribusch, Marktgemeinde Wiener Neudorf
- Die Argentinierstraße wird zur Fahrradstraße: David Eckel, Stadt Wien /Werner Rosinak, Rosinak & Partner
- Verkehrswende in der Planung – der Wandel von damals bis heute: Josef Galehr, M + G Ingenieure
- Wir drehen am Rad: Kommunikation und Design für eine Zukunft mit Pedalen in Vorarlberg: Oliver Ruhm, Zeughaus Design
- Radlust bei Kindern wecken! Susanne Backmeister, Energieinstitut Vorarlberg
- Radkultur in Liechtenstein: Georg Sele, Verkehrs-Club Liechtenstein
- Jakobus Radpilgerwegnetz: Radfahren mit Sinn und allen Sinnen: Jürgen Nitz, Evangelisch-Lutherische Kirche, ADFC Tourenbegleiter
Session C2: Eine Stunde Freizeit
- Freizeitradverkehr Vorarlberg [abseits des Mountainbikens]: Gregor Kreuzer, Estuar / Michael Fritz, Rosinak & Partner
- Qualität der nationalen EuroVelo-und der Österreich-Radrouten: Heidi Schmitt, Radlobby Österreich / Theresia Homola, Austrian Energy Agency
Session C3: Infrastruktur für wen und wie?
- Kinder in die Mitte: Warum die Rückeroberung der Straße die Zukunft gestaltet! Eva Lingg-Grabher, raumlink / Jürgen Lampert, Verkehrsingenieure Besch und Partner
- Warum Radverkehrsplanung auch MIV-Planung braucht: Alexander Kuhn, Verkehrsingenieure Besch und Partner
- Fahrradstraßen: Einsatzkriterien und Gestaltungsempfehlungen für die Praxis: Simon Hummel, Bundesanstalt für Straßenwesen
Session C5: Lust am Rad - Wie geht kommunale Radkultur?
- #radlust: Wie Lustenau Marketing die Fahrradkultur der Gemeinde dauerhaft fördert: Nathalie Heinisch, Gemeinde Lustenau
- Fahrradhochburg Höchst. Radkultur in der Praxis. Oder: Wie man zum Seriensieger bei 'Österreich radelt' wird: Markus Bacher, Gemeinde Höchst
- Der Biciplan von Brescia: Ein multi-funktionales Instrument zur Förderung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur: Günther Innerebner / Patrick Kofler, HELIOS Bozen