© NHT/Oss

Neubau

NHT - Oberhofenweg Haus A - ST28E

Oberhofenweg, 6380 St. Johann in Tirol, Tirol - Fertigstellungsdeklaration

klimaaktiv Bronze

© NHT/Oss

Der Neubau Wohnanlage ST28E am Oberhofenweg in St. Johann in Tirol besteht aus 32 Wohneinheiten, aufgeteilt auf drei Einzelgebäude, Haus A, Haus B und Haus C. Der Altbestand auf dem 2975 m² großen Grundstück wurde abgebrochen. Jedes Haus verfügt über einen zentralen Erschließungskern mit Treppenhaus und Lift, der die Wohnungen über einen Dreispänner erschließt. Im gesamten Gebäudekomplex befinden sich zehn 2-Zimmerwohnungen, der größte Anteil mit siebzehn 3-Zimmerwohnungen und fünf 4-Zimmerwohnungen mit Größen von 54 m² bis 95 m².

 

Allgemein

Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2024
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Wohnbau 2020.3.1
klimaaktiv Punkte: 484 von 1000

 

Kategorieklimaaktiv Punkte
Standort64
Energie und Versorgung405
Baustoffe und Konstruktion5
Komfort und Gesundheit10

 

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: Neue Heimat Tirol
Architekt / Planung: Architekt Dipl. Ing. Werner Kleon
Bauphysik: FIBY ZT GmbH
Gebäudedeklaration: NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH

KriteriumWert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF)1204,6 m²
Nettonutzfläche963,7 m²
BauweiseMassivbau
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnungberücksichtigt

Die Wärmeversorgung erfolgt über das Fernwärmenetz der Gemeinde St. Johann. Die Wärmeverteilung erfolgt mittels Fußbodenheizung. Diese wird mit einer Vorlauftemperatur von ca. 35°C betrieben. Die Rücklauftemperatur liegt bei ca. 28°C. Die Be- und Entlüftung der Wohneinheiten erfolgt mittels einer kontrollierten Wohnraumlüftung. Je Haus gibt es eine Lüftungszentrale, welche sich über die 2 obersten Geschoße in einem Raum im Bereich des Stiegenhauses erstreckt. Die Erwärmung der Außenluft erfolgt über einen im Lüftungsgerät integrierten hocheffizienten Wärmetauscher bzw. über ein elektrisches Vorheizregister (bei Temperaturen unter ca. -3°C). Die Zulufteinbringung erfolgt in den Schlaf- bzw. Wohnzimmern. Die Abluft wird im Bad, WC, Abstellraum sowie im Bereich der Küche abgesaugt. Die Luftmenge kann über einen externen mehrstufigen Regler variiert werden.

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2011 oder älter

KriteriumWert
Heizwärmebedarf (HWB)20,4 kWh/m²a
Primärenergiebedarf (PEB)84,9 kWh/m²a
CO2-Emissionen6,1 kgCO₂ / m²a
lc-Wert2,43 m
Bruttoraumhöhe3,1 m

KriteriumWert
OI3 Index (TGH, BGF, BG1)147,3

KriteriumWert
Blower Door Test (n50-Wert)0,58 1/h
Energiemonitoringberücksichtigt