Individuelle Ertragsabschätzungen für PV-Anlagen
Mithilfe einer PV-Ertragsabschätzung sollen sowohl Gemeinden als auch Privatpersonen einschätzen können, wie viel PV-Strom sie auf ihren eigenen Dachflächen erzeugen können. Auf dieser Grundlage können Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit angestellt und Entscheidungen zur Dimensionierung einer PV-Anlage getroffen werden.
- Herausgeber/Verlag
- BMK
- Veröffentlichungsdatum
- 2024
- Erscheinungsort
- Wien
- Seiten
- 26
- Format
- Leitfaden & Ratgeber
Weitere Publikationen zum Thema

Ausgabejahr: 2020
klimaaktiv Wegweiser zur guten Installation von Wärmepumpen
Download (1.31 MB)

Ausgabejahr: 2023
Finanzielle Beteiligungen an PV-Projekten
Download (1.06 MB)

Ausgabejahr: 2023
Kriterienkatalog „Expert:innen-Pool Klima- und Energieprojekte“
Download (787 KB)

Ausgabejahr: 2024
PV-Würfel: Photovoltaik einfach erklärt
Download (546.47 KB)

Ausgabejahr: 2024
Erneuerbare Wärmesysteme in Betrieben
Download (1.2 MB)