klimaaktiv wirkt

Wie nimmt die österreichische Bevölkerung die Marke klimaaktiv wahr? Diese Frage stellen wir alle zwei Jahre an Österreicherinnen und Österreicher - hier die Ergebnisse.

Ergebnisse 2024

2024 wurde die Studie zu Klimaschutz mit Schwerpunkt Bekanntheit und Bewertung der Initiative klimaaktiv vom Gallup Institut Österreich durchgeführt. 1000 Personen wurden im Untersuchungszeitraum 8. März bis 9. April 2024 befragt, eine vergleichbare Stichprobengröße zu 2019.

2021 - 2024

Im Vergleich zur letzten Studie 2021 sind die Ergebnisse weitestgehend konstant geblieben. So ist nach wie vor eine Mehrheit von 60 % der Österreicher:innen der Meinung, dass in Österreich zu wenig für den Klimaschutz getan wird, bei Menschen mit Matura und höherer Bildung sind es sogar 7 von 10 Befragten. 
Fast 40 % sprechen mindestens wöchentlich über Klimaschutz, Personen mit höherem Bildungsgrad sogar deutlich häufiger.

Fast zwei Drittel der Befragten geben an, dass sich ihr soziales Umfeld bemüht, Energie zu sparen und aktiv versuchen, nachhaltiger zu leben, auch dieser Wert ist konstant hoch. Allerdings sagen auch 4 von 10 Österreicher:innen, dass sie jemanden kennen, der nicht an den menschengemachten Klimawandel glaubt.

Informationen zu Förderungen und Energiesparen sind nach wie vor die Top-Themen, der Bekanntenkreis, Tageszeitungen und Online-Angebote sind dabei die wichtigsten Informationsquellen – auch zu Klimaschutz generell.

An die Beratung/Förderung von Photovoltaikanlagen und Heizungstausch erinnern sich die Befragten am ehesten. Allerdings kann knapp die Hälfte keine weiteren Informations-, Beratungs- oder Förderangebote des Bundes zum Klimaschutz oder Energiesparen nennen. 

klimaaktiv ist und bleibt relevant in Österreich

Der Bekanntheitsgrad von klimaaktiv in der Bevölkerung hat sich bei rund einem Drittel eingependelt, wobei die Initiative klimaaktiv weiterhin nicht nur als „ökologisch“, sondern auch als „wichtig“ erachtet wird. Wer klimaaktiv kennt, assoziiert damit zudem meist innovativ, kompetent/intelligent und glaubwürdig, weniger „ökonomisch“ im Vergleich zur letzten Studie. Insbesondere die Glaubwürdigkeit ist weiter nach vorne gerückt.

Und nicht zuletzt sehen mehr als 60 % der Österreicher:innen klimaaktiv nach Erklärung der Ziele als einen wichtigen Schritt für die Zukunft Österreichs.

Veröffentlicht am 03.06.2024