Über die Armacell Austria GmbH (Austroflex)

Armacell Austria (Austroflex) ist ein innovatives Produktionsunternehmen in der Dämm- und Isolierbranche mit Firmensitz in Gödersdorf/Villach, das über den Großhandel und Fachpartner Kunden in ganz Europa beliefert.

Produziert werden energiesparende Wärme- und Kälte-Dämmlösungen für die Gebäudetechnik und die Industrie, sowie vorisolierte Rohrsysteme für Nah- und Fernwärme, Wärmepumpen, Solarthermie.

Nachgefragt:

Welchen Stellenwert hat das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen?

Mit seinen Produkten leistet Armacell einen Beitrag zum Erreichen des europäischen Green Deal und wirkt an der Entwicklung eines klimaneutralen und zukunftsfähigen Europas mit. Bei der Auswahl unserer Hauptlieferanten legen wir Wert auf kurze Lieferwege und Produktionsstandorte in Europa. Die 8.200 m² PV-Anlage auf den Betriebsgebäuden erzeugt jährlich über 1 Mio. kWh grünen Strom.

Wo sehen Sie in Ihrem Unternehmen die größten Hebel im Bereich Energieeffizienz?

Wir haben für eines unserer Hauptprodukte mit den höchsten Steigerungsraten in eine komplett neue Fertigungslinie investiert. Dadurch minimieren wir unseren Energieeinsatz in der eigenen Produktion. Diese Linie ist 2023 in vollem Umfang in Betrieb genommen worden. Aus den Erkenntnissen der eben gestarteten Ökoanalyse und der Mitarbeit in Hotspots haben wir Hinweise auf weitere Einsparpotenziale erhalten.

Wo sehen Sie in Ihrem Unternehmen die größten Hebel im Bereich Reduktion der THG Emissionen?

In Planung befindet sich die Umstellung der Gasheizung auf erneuerbare Energieträger. Die 8.200m² PV-Anlage wird schrittweise auch auf die neu adaptierten Betriebsgebäude erweitert. Erste Erkenntnisse aus den Auswertungen der Hotspots Datenerhebung und Analyse zeigen, dass wir noch mehr Fokus auf unsere Lieferanten legen sollten, weil dort die größten Potenziale sind.

Was ist Ihre Motivation am Hotspots Projekt mitzuwirken?

Wir haben als mittelgroßes Unternehmen erst 2023 mit der Erstellung unserer Ökobilanz und Umweltberichte begonnen und sehen im Hotspots Projekt die große Chance von anderen Unternehmen und Expert:innen der Österreichischen Energieagentur) zu lernen. Das Thema Scope 3 ist auch für die Erstellung der Environmental Product Declarations (EPDs) für unsere Hauptprodukte in den Fokus gekommen. EPDs werden für Produkte im Bereich Green Building und generell in der Bauwirtschaft immer wichtiger. Sie zeigen den ökologischen Fußabdruck nach klaren Regularien und dieser wird in denneuen EU-Directiven immer wichtiger, auch für die Sanierung des Gebäudebestandes.

Erfahrungen aus der Datenerhebung

Die größte Herausforderung im Laufe der Datenerhebung war die Datenverfügbarkeit und Datenqualität in den Kategorien:

  • Einkauf: Daten von Lieferanten
  • Eigene Daten von Geschäftsreisen
  • Pendeln: Auswertung Mitarbeiter:innen Mobilität
  • Transport vorgelagert und nachgelagert
  • End of Lifetime

Um konsistente, sprich vergleichbare Daten zu erhalten, ist die Integration der Datenerfassung und das Schulen/Motivieren im eigenen Betrieb ein wesentlicher Faktor

„Die Scope-3 Auswertung zeigt auf, wie wichtig die Einbindung unserer Lieferanten für die Verbesserung des CO2-Fußabdrucks ist. Nur gemeinsam können wir nachhaltige Verbesserungen erreichen!" 
Christian Engel, Armacell Austria GmbH

 

Veröffentlicht am 02.03.2023