Offsetdruckerei - Mittel- und langfristige Fahrpläne

Die Offsetdruckerei Schwarzach setzt auf nachhaltige Entwicklung in wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Hinsicht und nimmt ihre Verantwortung gegenüber allen mit dem Unternehmen verbundenen Stakeholdern, der Gesellschaft und der Umwelt wahr.

Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Unternehmenskultur fest verankert, ein eigenes Team kümmert sich als fixer Bestandteil in der Organisationsstruktur um alle Belange der CSR-Politik.

Die Offsetdruckerei Partner im Science Based Targets Netzwerk und bemüht, Treibhausgasemissionen weiter zu reduzieren, um den Klimawandel wirksam einzudämmen und den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen.

Wir wollen unsere Kunden und Lieferanten dabei unterstützen, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Im Rahmen des Klimafonds Projektes Hotspots wurden in einer Erstaufnahme die verfügbaren Daten im Bereich Scope-3 gesammelt und ausgewertet (Datenjahr 2021). Diese Auswertung hat folgende Scope-3 Hotspots ergeben:

3.1 – Eingekaufte Waren

3.4 – Transport vorgelagert  

Mittel- und langfristige Fahrpläne in den identifizierten Scope-3 Hotspots

3.1 Eingekaufte Waren und Dienstleistungen

Mittelfristiger Fahrplan

Maßnahmen Potenzial Zeitliche Dimension

Einkauf Karton: Neben dem Preis den CO2 Wert als 2. Dimension anführen.

Dem Kunden die möglichen Potentiale aufzeigen. Bewusstsein schaffen.

Das Potential wird eher gering eingeschätzt, aber hier kann der Kunde noch etwas entscheiden.

Hier sind in etwa 5-10 % Einsparung möglich, wobei die Qualität usw. nicht berücksichtigt werden.

1 bis 2 Jahre Informationskampagne

3 bis 4 Jahre mögliche Änderungen durch Kunden

Zusätzlich: Lieferantenawareness
Mögl. 3-5 Jahre - Änderung durch Lieferanten

Nachhaltige Lieferkette

- Ziele transparent darstellen und kommunizieren

- Daten zur Nutzung Erneuerbarer bei Lieferanten abfragen

Im ersten Schritt werden die Hauptlieferanten bewertet.

noch nicht erhoben

Versuche können starten -> Bewusstsein schaffen
Interne und externe Beteiligte überzeugen.

Langfristiger Fahrplan

Maßnahmen Potenzial Zeitliche Dimension

Nachhaltige Lieferkette - Lieferantenbewertung

- Kriterien festlegen

- Lieferanten bewerten und einbinden

- Feedback einholen

- Lösungsansätze aufzeigen

Im ersten Schritt werden die Hauptlieferanten in den Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette einbezogen. In weiteren Schritten Ausbau auf die gesamte Lieferkette angedacht.

noch nicht erhoben

Geschätzte Dauer: 5 Jahre

Vollständige Umsetzung: > 5 Jahre

 

Von der Rohstoffgewinnung bis zur End-of-Life-Phase haben viele Faktoren einen Einfluss auf den CO2-Fußabdruck einer Verpackung. Ein wichtiger Punkt ist das verwendete Rohmaterial. Die Qualität des Rohmaterials hat Auswirkungen auf das Endprodukt. 

 

3.4 Transport vorgelagert

Mittel- und langfristiger Fahrplan

Maßnahmen Potenzial Zeitliche Dimension

Alternative Transportmittel.

Möglichkeit des Umstiegs auf die Bahn prüfen.

Kritisch: Transportzeit wird sich dadurch voraussichtlich erhöhen, kann aber vermutlich eingeplant werden. Abstimmung mit Kund:innen nötig.

Größeres Potential: Größere Mengen kommen aus dem Transport der Vorkette.

laufend

 

Veröffentlicht am 02.04.2024