Tirol Kliniken - Datenerhebung und Auswertung

Erfahrungen aus der Datenerhebung

Es sind viele Daten vorhanden, diese müssen aber zusammengeführt werden und die Datenqualität muss verbessert werden. Durch die Menge der Lieferant:innen wird der Bereich 3.1 Einkauf eine große Herausforderung.

Das Erfassen der Scope-3 Daten ist Ressourcenintensiv, diese sind aber wichtiger Baustein um den Prozess der Datenerhebung stetig zu verbessern bzw. eine gleichbleibende Datenqualität zu gewährleisten.

Nachgefragt - Das Statement zur Datenerhebung:

„Durch die Beschäftigung mit den Daten den Blick auf das Wesentliche schärfen!"

Martin Lackner, Tirol Kliniken GmbH

 

Die Abbildung 1 zeigt, dass bei der Tirol Kliniken GmbH 84 % der Emissionen im Scope 3 entlang der Lieferkette verursacht werden. Der Rest der Emissionen kann Scope 1 (2 %) und Scope 2 (14 %) zugerechnet werden.

Dies liegt auch an den bereits getroffenen Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Ausbau von erneuerbaren Energien in Scope 1 und 2.

Für die Tirol Kliniken GmbH wurden folgende Scope-3 Kategorien näher betrachtet:

  • Einkauf (3.1),
  • indirekte Energie (3.3),
  • Abfall (3.5) und
  • Pendeln der Mitarbeiter:innen (3.7)

Im Bereich Scope 3 ist vor allem der Bereich Einkauf mit 74 % wesentlich. Einkauf im Gesundheitsbereich umfasst unter anderem Medikamente, Wäsche, Einwegmaterialien zur Versorgung der Patient:innen, Reinigungsmaterialien, Lebensmittel für die Kantine usw.

Scope 2 umfasst Emissionen aus zugekaufter Energie wie zum Beispiel Fernwärme oder Strom. Im Falle der tirol kliniken sind die 14 % auf den Bezug der Fernwärme zurückzuführen.

 

Veröffentlicht am 02.04.2024