Über die Zumtobel Group AG

Die Zumtobel Group ist ein internationaler Lichtkonzern und ein führender Anbieter von innovativen Lichtlösungen, Lichtkomponenten und den dazugehörigen Services.

Mit ihren Marken Thorn, Tridonic und Zumtobel bietet die Unternehmensgruppe ihren Kunden in aller Welt ein umfassendes Produkt- und Serviceportfolio. Das über Jahrzehnte gewachsene Know-how über die Wirkung von Licht auf den Menschen bildet die Basis für die Entwicklung von Innovationen und neuen Geschäftsfeldern. Im Leuchtengeschäft zählt das Unternehmen mit den Marken Thorn und Zumtobel zu den europäischen Marktführern. Mit der Technologiemarke Tridonic nimmt der Konzern in der Herstellung von Hard- und Software für Beleuchtungssysteme (LED-Lichtquellen, LED-Driver, Sensoren und Lichtmanagement) eine weltweit führende Rolle ein. Das Service-Angebot der Zumtobel Group ist eines der umfassendsten in der gesamten Lichtbranche: Dienstleistungen wie die Beratung zu intelligenten Lichtsteuerungen und Notlichtanlagen, Licht-Contracting, Design-Services, Projektmanagement für schlüsselfertige Lichtlösungen sowie neue, datenbasierte Dienstleistungen mit Fokus auf der Vernetzung von Gebäuden und Städten mittels der Licht-Infrastruktur. Die Unternehmensgruppe ist an der Wiener Börse (ATX Prime) notiert und beschäftigt aktuell rund 5.500 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1.209,2 Mio. Euro. Sitz des Konzerns ist Dornbirn, Vorarlberg (Österreich).

Wir haben nachgefragt:

Welchen Stellenwert hat das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen?

Nachhaltiges Handeln ist in der Unternehmensstrategie der Zumtobel Group fest verankert. Getreu dem Leitgedanken „WE LIVE LIGHT, we care about the future“ möchten wir aus dem Kerngeschäft der Zumtobel Group heraus den bestmöglichen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten – und das seit mehr als 70 Jahren. Bereits Dr. Walter Zumtobel, Gründer unseres Unternehmens, hat seinerzeit die Optimierung der Energieeffizienz unserer Leuchten vorangetrieben.

Wir schätzen und respektieren den Planeten, den wir bewohnen. Deshalb haben wir uns verpflichtet, unseren Teil dazu beizutragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen - dies für uns und künftige Generationen. Indem wir zusammenarbeiten, bemühen wir uns um einen stabilen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmen – Denn durch das Licht engagieren wir uns für die Welt.

Wo sehen Sie in Ihrem Unternehmen die größten Hebel im Bereich Energieeffizienz?

  • Leuchten werden noch effizienter 
  • Entwicklung des Strommix in einen höheren Anteil erneuerbarer Energie

Wo sehen Sie in Ihrem Unternehmen die größten Hebel im Bereich Reduktion der THG Emissionen?

  • nHouse – Raus aus Gas im Bereich von Heizen und die alternative Betrachtung von Nahwärme mittels Biomasse
  • In der vorgelagerten Betrachtung – aktive Zusammenarbeit mit Lieferanten um deren CO2 Fußabdruck gemeinsam zu entwickeln
  • THG Emissionen entstehen überwiegend indirekt durch den Energieverbrauch der Beleuchtung. Daher gilt es, in der nachgelagerten Kette eine Bewusstseinsbildung in Bezug auf Helligkeitssteuerung, Bewegungsmelder, Zeitsteuerung, etc., zu schaffen, um den Betrieb von Beleuchtung und Licht zu optimieren
  • Aktive Mobilitätsteams an den Standorten um die Mitarbeitermobilität zu optimieren

Um einige zu nennen.

Was ist Ihre Motivation am Hotspots Projekt mitzuwirken?

Mit der Mitarbeit im Projekt Hotspots schöpfen wir Ideen und Herangehensweisen aus der kollektiven Intelligenz der teilnehmenden Unternehmen und bekommen Sicherheit in der korrekten Erfassung und Betrachtung der Daten sowie in der Vorgehensweise im Umgang mit den Daten in Bezug auf Energie und Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zudem ist das Projekt durch eine unabhängige dritte Partei (Austrian Energy Agency) begleitet und gewährleistet eine einheitliche Betrachtung und Auswahl von Emissionsfaktoren.

Veröffentlicht am 27.03.2024

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.