Auf dünnem Eis! Wie wir Klima-Kipppunkte verstehen und anderen erklären können

Wenn wir verhindern wollen, dass Kipppunkte unumkehrbare Veränderungen in unserem Klimasystem auslösen, müssen wir rasch aus Erdöl, Kohle und Erdgas aussteigen. Doch die Zusammenhänge im Klimasystem sind nicht immer leicht zu durchschauen und noch schwerer zu vermitteln. Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf erklärt, wie es geht.

Es klingt wie das Drehbuch zum Hollywood-Science-Fiction-Thriller „The Day After Tomorrow“. Im Februar bestätigt eine groß angelegte Studie, dass die vom Menschen verursachte Erderhitzung dramatische Folgen haben könnte. Und zwar in einem Tempo, das eine Anpassung unmöglich macht. Niederländische Forscher:innen haben Anzeichen für eine Veränderung der für das globale Klima wichtigen Meeresströmung AMOC gefunden. Die Folgen eines möglichen Kippens von Golfstrom & Co. wären katastrophal und würden das Leben nicht nur in Europa auf den Kopf stellen. Klimatische Kipppunkte wie diese zeigen die Dringlichkeit unserer Situation. Doch die Zusammenhänge im Klimasystem sind nicht immer leicht zu durchschauen und noch schwerer zu vermitteln.

Einer, der sich seit mehr als 30 Jahren mit diesen Effekten und Zusammenhängen beschäftigt, ist der renommierte Ozeanograph und Klimaforscher Prof. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). In klassischen und sozialen Medien erklärt er unermüdlich, warum sich das Klima leider nicht so verhält, wie wir es uns wünschen und was jetzt zu tun ist. Seine Expertise und sein Engagement haben ihn zu einer der weltweit wichtigsten Stimmen in der öffentlichen Klimaschutzdebatte gemacht.

Im klimaaktiv Webinar gibt Rahmstorf Einblicke in seine langjährige Forschung und Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation und geht dabei auch auf aktuelle Entwicklungen ein. Das Webinar ist eine einmalige Gelegenheit, direkt von einem der führenden Experten auf dem Gebiet des Klimawandels zu lernen und Fragen zu stellen.

Veröffentlicht am 24.05.2024

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.