Aktionsideen fürs Gehen in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE - #MeterMachen

Die jährlich stattfindende EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE lädt dazu ein, mit kreativen Aktionsideen für klimafreundliche Mobilität zu begeistern. Hier finden Sie spannende und einfach umsetzbare Aktionen für den Fußverkehr in Ihrer Stadt/Gemeinde. Lassen Sie sich inspirieren! 

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) ist eine europaweite Initiative und findet jedes Jahr von 16. bis 22. September statt. Die Woche bietet die Chance, klimafreundliche Mobilität in der Stadt oder Gemeinde auszuprobieren und dafür zu begeistern. Während der Aktionswoche werden Parkplätze zu grünen Oasen, Straßenräume zu Spielplätzen, Wanderungen werden organisiert und der eigene Ort mit anderen Augen erkundet. Den Abschluss bildet der Autofreie Tag am 22. September. In Mittelpunkt der diesjährigen EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE steht das Thema Raum fair teilen und die Nutzung des öffentlichen Raums – ein entscheidendes Thema für den Fußverkehr!

Die Österreichische Seite der Mobilitätswoche bietet zahlreiche Aktionsideen für jeden Bereich und stellt für Umsetzer:innen im Webshop kostenloses Material zur Verfügung.

Aktionen für aktive GEHmeinden in der Mobilitätswoche

Das Motto Raum fair teilen eröffnet Gemeinden und Städten die Chance, während der Mobilitätswoche öffentliche Räume neu zu denken und Aktionen wie die Ortskern-Oase oder die Straßenmalaktion Meterweite Straße auszuprobieren. Sehr gut angenommen wird auch die MeterMachen Pop-Up Zone , bei der Wege und Zonen für den Fuß- und Radverkehr geöffnet werden. In Kombination mit mehr Platz für die Außengastronomie und den Handel, wird dabei auch die lokale Wirtschaft belebt. Und wer die Rolle der Aktiven Mobilität besonders hervorheben möchte, kann den Fußgänger:innen wortwörtlich den Grünen Teppich ausrollen.

Die EMW bietet auch die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken. Mit dem EMWanderweg ermutigen Gemeinden und Städte ihre Bewohner:innen, den Ort zu erkunden und die schönsten Ecken kennenzulernen. Die Aktion lässt sich hervorragend mit dem Mapping der Gemeinde kombinieren – diese ist darauf ausgelegt, die Fortschritte in der Mobilitätswende innerhalb der Stadt oder Gemeinde sichtbar zu machen.

Bei allen Aktionen steht der Austausch zwischen der Bevölkerung im Mittelpunkt, der durch die Förderung der Aktiven Mobilität unterstützt wird. Neu in diesem Jahr ist die Aktion GEHnerationen-Austausch, die vor allem den Dialog zwischen Jung und Alt fördert. Ebenfalls neu und vor allem für Gemeindemitarbeiter:innen und aktive Gruppen innerhalb der Gemeinde ist die GEHmeinde Challenge - einfach Schritte zählen, Foto einschicken und etwas gewinnen!

Aktionen für Schulen und Kindergärten in der Mobilitätswoche

Die EMW bietet für Kindergärten und Schulen aller Altersstufen Aktionen zum Mitmachen an. Damit stärken Sie das Bewusstsein für nachhaltige Fortbewegungsarten und fördern die eigenständige Mobilität der Kinder.

Speziell für Kindergärten kann die Kindergarten Mobilitätsbox ausgeliehen werden. Diese bietet viele abwechslungsreiche Angebote für das Gehen und Radfahren. So können die Kinder ihre eigenen Füße entdecken, einen Barfuß-Parcours absolvieren oder als Detektive durch den Kindergarten gehen.

Um insbesondere Volksschulkinder zu sensibilisieren, eignen sich Malaktionen wie Mein Weg zur Schule ideal. Diese Aktivität hilft Kindern, ihre Gedanken und Wünsche bezüglich einer sicheren und ansprechenden Schulweggestaltung auszudrücken. Als Begleitmaterial steht das Schulheft „Edgar & Ella“ zur Verfügung, mit dem eine vorbereitende Unterrichtseinheit gestaltet werden kann.

Für die älteren Kinder ist die Aktion Autofrei in die Schule ideal.  Die Initiative ermutigt Kinder und Eltern, eine Woche lang ohne Auto zur Schule zu kommen. Dabei werden verschiedene Aktionen wie KlimameilenPedibusVelobus und die Apfel-Zitrone Aktion durchgeführt, um nachhaltige Mobilität zu fördern.

Mitmachen und zum Award einreichen!

Nichts für Sie dabei? Weitere Anregungen finden Sie auf der Aktionsseite der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE. Besonders aktive Gemeinden können ihre Aktionen online eintragen und für den EUROPEAN MOBILITYWEEK AWARD und Österreichischen MOBILITÄTSWOCHENPREIS einreichen! Eigene Kreativität wird in der Kategorie „Innovativste Aktionen“ besonders belohnt.

Aktive Bildungseinrichtungen können ihre Erfolge beim MOBILITÄTSWOCHENPREIS für Bildungseinrichtungen einreichen! Die Auswahl der Sieger:innengemeinden erfolgt durch eine Jury aus Expert:innen. Detaillierte Informationen zu den Preisen finden Sie unter Awards.

Jetzt anmelden und mitmachen: Registrierung

Veröffentlicht am 19.06.2024