Kommunalinvestitionsgesetz 2025
Mit klimaaktiv Silber den Investitionszuschuss für Gemeinden abholen
Die Förderung der Instandhaltung, Sanierung und Errichtung von Gebäuden in Gemeinden spielt im neuen Kommunalinvestitionsgesetz 2025 (KIG 2025) eine zentrale Rolle. Der Verweis auf den Gebäudestandard klimaaktiv Silber garantiert, dass Investitionen bei Gebäuden im Eigentum der Gemeinde besonders ökologisch und energieeffizient sind.
Mit dem Inkrafttreten des neuen Kommunalinvestitionsgesetzes 2025 (KIG 2025) gewährt der Bund den Gemeinden einen Zweckzuschuss für nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur und zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung. In den Durchführungsbestimmungen heißt es unter Punkt 10. „Instandhaltung, Sanierung (einschließlich thermisch-energetische Sanierung sowie der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger) und Errichtung von Gebäuden im Eigentum der Gemeinde, sofern diese nach klimaaktiv Silber-Standard errichtet werden.“
Damit kann für gemeindeeigene Neubauten ein Zweckzuschuss von 80% des gesamten Investitionsvolumens bis zur maximalen Zuschusshöhe der Gemeinde nur beantragt werden, wenn sie im klimaaktiv Silberstandard errichtet werden: Konkret betrifft das z.B. Amtshäuser, Bauhöfe, Veranstaltungsgebäude, Feuerwehren, Arzthäuser und Sonderbauten. Als Nachweis für die Einhaltung dieses Standards ist der Endabrechnung die Urkunde als Ergebnis der Selbstdeklaration anzuschließen.
Der Bundeszuschuss ist äußerst lukrativ und einfach abzuwickeln. Die Gemeinden können den Antrag auf Zweckzuschuss bis 31. Dezember 2027 bei der Abwicklungsstelle – Buchhaltungsagentur des Bundes – für Projekte im Zeitraum von 1. Jänner 2025 bis 31. Dezember 2028 einreichen. Infrage kommen Instandhaltungen, Erweiterungen, Sanierungen und Neubauten gemeindeeigener Gebäude wie Kindertagesstätten, Schulen, Einrichtungen zur Senioren- und Behindertenbetreuung sowie öffentliche Wohnräume und Gemeinschaftsbüros. Abgewickelt wird der Bundeszuschuss über die Buchhaltungsagentur.
Außer den angeführten Baumaßnahmen von Gebäuden wird auch eine Vielzahl anderer Maßnahmen gefördert. Dazu zählen unter anderem der barrierefreie Gebäudezugang, die Ortskern-Aktivierung, die Siedlungsentwicklung nach innen, hocheffiziente Straßenbeleuchtungen, erneuerbare Energieerzeugungsanlagen (z.B. Photovoltaikanlagen) auf gemeindeeigenen Flächen, Abfallentsorgungsanlagen und Einrichtungen zur Abfallvermeidung, Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungseinrichtungen, Breitband-Datennetze, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, die Sanierung von Gemeindestraßen, Radverkehrs- und Fußwege, öffentlicher Verkehr sowie Kinderbetreuungsplätze.