© Bioprojekt Millstatt GmbH/Johannes Furtlehner
Außenansicht der Nahwärme Millstatt

Heizwerke und Wärmenetze – wichtige Infos und Tools

Mehrere Werkzeuge und Hilfsmittel unterstützen Sie beim Betrieb von effizienten Heizwerken und Wärmenetzen. Zusätzlich profitieren Sie von technischem und organisatorischem Fachwissen, das in der jährlichen QM-Fachtagung und in Webinaren vermittelt wird – bereitgestellt durch klimaaktiv Heizwerke und Wärmenetze.

© Bioprojekt Millstatt GmbH/Johannes Furtlehner
Außenansicht der Nahwärme Millstatt

Das sollten Sie wissen

QM Heizwerke

QM Heizwerke ist ein österreichweites Qualitätsmanagementprogramm zur Steigerung der technischen Qualität und Effizienz von Heizwerken und Wärmenetzen.

Qualitätsbeauftragte

Gelistete Qualitätsbeauftragte begleiten Betreiber:innen und Planer:innen beim QM-Prozess - der Planung, Inbetriebnahme und Optimierung von Nahwärmeanlagen.

QM Fachtagung, Webinare und Kurzvideos

Die jährliche QM-Fachtagung, Webinare und Kurzvideos fördern den Wissensaustausch und vermitteln praxisnahes und forschungsbasiertes Fachwissen zu Heizwerken und Wärmenetzen.

Vorlagen und Tools

Kostenlose Werkzeuge und Hilfsmittel zum Betrieb von effizienten Heizwerken und Wärmenetzen und zur Abwicklung von QM Heizwerke.

Toolbox für Heizwerke und Wärmenetze: Qualitätsmanagement und strategische Planung

Die klimaaktiv Toolbox für Heizwerke und Wärmenetze stellt eine umfassende Sammlung von Instrumenten bereit, die Gemeinden, Planer:innen und Wärmenetzbetreiber:innen dabei unterstützen, die Wärmewende erfolgreich umzusetzen. Sie umfasst nicht nur Tools für die Planung und den Ausbau von Wärmenetzen, sondern auch ein robustes Qualitätsmanagementsystem, das den gesamten Lebenszyklus von Heizwerken und Wärmenetzen begleitet – von der Planung bis hin zum Betrieb und der kontinuierlichen Optimierung.

Strategische Planung und Netzgestaltung

Der erfolgreiche Ausbau und Betrieb von Wärmenetzen erfordert eine präzise strategische Planung, die verschiedene Aspekte berücksichtigt – von der Identifikation geeigneter Ausbaugebiete bis hin zur Analyse bestehender und zukünftiger Wärmebedarfe. Hier unterstützt die Toolbox mit verschiedenen GIS-gestützten Planungsinstrumenten und Analysen:
GIS-basierte Planung und Datennutzung:

Mit den Tools aus der Toolbox können Planer:innen bestehende und potenzielle Wärmenetzgebiete visuell darstellen und die Wärmeabnahme in verschiedenen Bereichen der Gemeinde ermitteln. Dies ermöglicht eine effiziente Identifikation von Verdichtungsgebieten und potenziellen Erweiterungsgebieten.

Die Toolbox hilft dabei, den Wärmebedarf in verschiedenen Stadtteilen und Regionen präzise zu kalkulieren und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Erweiterung oder den Neubau von Wärmenetzen zu schaffen.

Durch die Integration von Informationen zu geplanten Siedlungsentwicklungen, Sanierungen und Tiefbauaktivitäten aus den kommunalen Planungsdaten kann die Netzplanung mit anderen Infrastrukturprojekten koordiniert und optimiert werden.

Qualitätsmanagement für Heizwerke und Wärmenetze

Neben der strategischen Planung unterstützt die klimaaktiv Toolbox auch das Qualitätsmanagement für Heizwerke und Wärmenetze, um deren Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit langfristig zu sichern. Das Qualitätsmanagement ist in mehrere Phasen unterteilt, wobei für jede Phase spezifische Werkzeuge zur Verfügung stehen.

Die Schriftenreihe QM Holzheizwerke bildet die Grundlage für die Qualitätssicherung im Betrieb von Biomasseheizwerken und deren Integration in Wärmenetze. Sie enthält wichtige Dokumente wie den Q-Leitfaden und das Planungshandbuch, das detaillierte Anleitungen für eine nachhaltige Planung und Integration erneuerbarer Wärmequellen bietet, z. B. die Kombination von Biomasseheizwerken mit Wärmepumpen, Solarthermie und anderen Technologien.

Der QM-Prozess für Heizwerke und Wärmenetze folgt einem klar strukturierten Ablauf in fünf Meilensteinen (MS1 bis MS5). Die Toolbox bietet für die ersten vier Meilensteine verschiedene Werkzeuge zur Unterstützung der Planung und Durchführung:

QB Vereinbarung: Dokumentiert die Qualitätsanforderungen und regelt die Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten.

Q-Plan-Zusatzdokument: Ergänzt den Planungsprozess und definiert die Anforderungen an die Wärmeerzeugung und -verteilung.

Excel-Tool für die Situationserfassung: Ein praktisches Tool zur Erfassung der örtlichen Gegebenheiten und zur Berechnung des Wärmebedarfs.

Wirtschaftlichkeitstool: Berechnet die Wirtschaftlichkeit von Wärmenetzen und Heizwerksprojekten, um sicherzustellen, dass die Investitionen nachhaltig und rentabel sind.

Diese Werkzeuge tragen dazu bei, dass die Projekte den Qualitätsanforderungen entsprechen und die Fördervoraussetzungen erfüllt werden.

Für den Betrieb von Heizwerken und Wärmenetzen ist ein kontinuierliches Monitoring von entscheidender Bedeutung. Die klimaaktiv Toolbox unterstützt in Meilenstein 5 durch Werkzeuge zur Überwachung und Optimierung des Anlagenbetriebs:

Betriebsberichtsvorlage V18: Eine Excel-Vorlage zur Erstellung der jährlichen Betriebsberichte, die bei der Analyse und kontinuierliche Optimierung der Anlagen unterstützen und im Rahmen der Förderung verpflichtend sind. Die aktuellste Version der Vorlage ist in der QM Datenbank unter „Betriebsbericht neu“ verfügbar.

Kurzanleitung zur Betriebsbericht-Vorlage V18: Eine Hilfestellung zur effizienten Nutzung der Vorlage und zur Übermittlung der Betriebsberichte an die zuständigen Förderstellen.

Diese Instrumente gewährleisten eine kontinuierliche Verbesserung des ökologischen und ökonomischen Niveaus der Heizwerke und Wärmenetze, indem sie auf Basis von Betriebsdaten gezielte Optimierungsmaßnahmen ermöglichen.

Koordination und Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Wärmenetzbetreiber:innen

Für den erfolgreichen Ausbau von Wärmenetzen ist ein intensiver Dialog zwischen den Gemeinden und Wärmenetzbetreiber:innen unerlässlich. Um die Potenziale der bestehenden Wärmenetze zu maximieren und die Versorgungsgebiete effizient zu erweitern, bedarf es einer engen Zusammenarbeit und dem Austausch von Informationen:

Identifikation von Wärmeabnehmer:innen: Die Toolbox hilft dabei, potenzielle Wärmeabnehmer:innen im Gemeindegebiet zu identifizieren und zu analysieren, um die Nachfrage gezielt zu steuern.

Koordination neuer Trassen: Mit den Planungswerkzeugen können neue Trassen koordiniert entwickelt und der Leitungsbau mit anderen Infrastrukturprojekten kombiniert werden, um Kosten zu sparen und den Ausbau effizient voranzutreiben.

Optimierung der Netzstruktur: Der Dialog zwischen Gemeinden und Wärmenetzbetreiber:innen stellt sicher, dass die Netzstruktur den tatsächlichen Bedarf abdeckt und der Ausbau strukturiert und nachhaltig erfolgt.