© iStockphoto/Ralf Geithe

In vier Arbeitsschritten die Energiekosten senken

Energie sparen leicht gemacht: Durch optimierte Betriebszeiten, effiziente Gebäudedämmung und den gezielten Einsatz moderner Technik lassen sich Verbrauch und Kosten deutlich senken. Wer zusätzlich auf erneuerbare Energiequellen setzt, macht den nächsten Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Gemeinsam können wir mit einfachen Maßnahmen große Wirkung erzielen!

© iStockphoto/Ralf Geithe

Schritt für Schritt Energiekosten senken

Neben der Erreichung von Umwelt- und Klimaschutzzielen gilt es jetzt, noch energieeffizienter zu wirtschaften, noch sorgsamer mit den Ressourcen umzugehen und noch stärker in erneuerbare Energiequellen zu investieren. 

Mittel- und langfristig umsetzbare Energiespar- und Sanierungsmaßnahmen finden Sie in den einzelnen Rubriken Gebäude, Heizung und Warmwasserbereitung, Lüftung und Kühlung, Betrieb und Prozesse, Mobil ans Ziel und Beleuchtung.

Informieren Sie sich, lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie das Beratungsangebot in Ihrem Bundesland.

  • Betriebszeiten optimieren, Anlagen außerhalb der Betriebszeiten auf das hygienische Minimum reduzieren
  • Geräte und Anlagen ausschalten, wenn sie nicht gebraucht werden
  • Spitzenlastmanagement
  • Besorgungswege gering halten (z.B. Einkauf in der Region, unnötige Wege vermeiden)
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. Gäste informieren und motivieren, bedacht mit Energie umzugehen

  • Gebäudehülle dämmen
  • Sonnenwärme für passive Heizung und Raumbelichtung im Winter nutzen (z.B. durch große Fensterflächen Richtung Süden)
  • Für ausreichend Verschattung im Sommer sorgen, um den Klimatisierungsbedarf zu minimieren

  • Regelungen an den tatsächlichen Bedarf anpassen und optimieren
  • Geräte mit moderner Technik verwenden
  • Bei der Anschaffung neuer Geräte bzw. Ausstattung auf effiziente Neugeräte achten

  • Sonnenergie, Biomasse, Wärmepumpe zur Unterstützung der Warmwasser-, Raum- und Schwimmbadheizung
  • Photovoltaikanlagen oder gegebenenfalls Wasser- oder Windkraft zur Stromerzeugung installieren

In Kürze finden Sie hier viele Maßnahmenvorschläge in folgenden Rubriken:

  • Gebäude
  • Heizung und Warmwasserbereitung
  • Lüftung und Kühlung
  • Beleuchtung
  • Küche
  • Lebensmittelkühlung
  • Wellness
  • IT- und TV-Geräte
  • Mobilität

Auch praktische Tipps und Beratungsangebote, die wir für Sie zusammengestellt haben, stehen Ihnen in Kürze auf unserer Website zur Verfügung und unterstützten Sie bei der Planung und Umsetzung von Einsparmaßnahmen.